Im Kommentar von Casjen Carl zum TA-Forum: „Warum müssen in Erfurt so viele Bäume fallen?“ ist zu lesen, dass er die Grünen vermisst habe.
Wir von BÜNDNDIS 90 / DIE GRÜNEN waren allerdings da und wir wären auch gern mit ins Podium gekommen. Schließlich sind Bäume unser Thema, konsequent seit vielen Jahren und nicht nur, wenn sich die Diskussion an sicher wegweisenden Entscheidungen entzündet und das Thema temporär besonders hochkocht.
Die entscheidende Frage ist doch: Was tun die Grünen für den Baumschutz in Erfurt? Und da mangelt es nicht an Antworten, zumindest wenn man hinschaut.
Ludger Kanngießer, umweltpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen im Erfurter Stadtrat, erklärt dazu:
„In Bebauungsplänen haben wir uns immer wieder für den Erhalt von Bäumen eingesetzt und viel zu oft keine Mehrheiten im Stadtrat dafür bekommen. Wir haben für die Veränderung von Regeln gekämpft, um die Stellung von Bäumen bei Planungen grundsätzlich zu stärken und Bestandsbäume in Planungen zu integrieren.
Außerdem setzen wir uns trotz schwieriger Ausgangsbedingungen dafür ein, trotz des unterirdischen Leitungsbestands im Stadtgebiet, möglichst viele Neuplanzungen zu erreichen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels in dicht besiedelten, urbanen Räumen gewinnen Bestandsbäume immer mehr an Bedeutung. In Städten sind Bäume zunehmend starker Hitze und Trockenheit ausgesetzt, was das Anwachsen junger Bäume erschwert. Deshalb haben wir im letzten Jahr einen Antrag zum Erhalt von Bestandsbäumen in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen gestellt, der nach langen Debatten sogar mehrheitlich beschlossen wurde (https://buergerinfo.erfurt.de/bi/to0050.php?__ktonr=355066). Und die wiederholte Nachfrage zum Umsetzungsstand des Stadtratsbeschlusses zum Schutz von Bestandsbäumen lässt nicht auf sich warten, sie steht schon auf der Tagesordnung des nächsten Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt. Baumschutz und Baumerhalt sind facettenreiche Themen, die einen langen Atem brauchen. Auch für den nächsten Stadtrat haben wir wieder zwei Änderungsanträge formuliert, die den Baumschutz betreffen. Nicht zuletzt haben wir mit unserer großen Anfrage zum Hitzesommer 2018 den Schutz von Bestandsbäumen zum Thema gemacht. Deshalb freuen wir uns in erster Linie, dass die Thüringer Allgemeine dieses wichtige Anliegen ebenfalls in die Öffentlichkeit trägt und diskutiert und wir freuen uns auf die Veröffentlichung unserer Pressemitteilungen dazu.
Wir Grünen sind auch mehr als unsere 4 Stadträtinnen, die alle Ausschüsse abdecken. Sie können sicher sein, wir waren auch beim Forum der TA – mit einigen Mitgliedern des Kreisvorstandes und mehreren Stadtratskandidatinnen. Unsere aktuellen Stadträt*innen saßen zeitgleich in einer Anhörung zur Thüringenparkerweiterung und in anderen Gremien.
Teamarbeit ist wichtig und die Arbeit muss auf mehrere Schultern verteilt werden. Und Sie können sicher sein, wir bleiben dran! Im Sinne der Zukunft und im Sinne einer lebenswerten Stadt.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion beantragt aktuelle Stunde zum Thema Klimaschutz nach zu trockenem Winter
Wahl: „Kein Erkenntnis-, sondern ein gewaltiges Umsetzungsproblem!“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat hat heute eine aktuelle Stunde zu dem Thema: „Umwelt- und Klimaschutz in Erfurt: Kein Erkenntnis-,…
Weiterlesen »
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz bringt Fördermittel nach Erfurt
Robeck: „Bundesmittel machen das Leben in Quartieren und Ortsteilen gerade in der Sommerhitze lebenswerter“ Die Stadt Erfurt hat in der Vergangenheit vielfach von dem Bundesförderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ profitiert….
Weiterlesen »
Zwei neue Radwege im Verkehrsausschuss beschlossen – Grüne Clara kommt!
Wahl: Gute Beispiele moderner, klimagerechter Verkehrsplanung im Erfurter Süden Im gestrigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr wurden die Radwege an der Friedrich-Ebert-Straße und der Clara-Zetkin-Straße im Erfurter…
Weiterlesen »