Letzte Woche hat die UN ihren Global E-Waste-Monitor 2020 veröffentlicht. Laut diesem ist die weltweite Menge von Elektroschrott im vergangenen Jahr auf mehr als 53,6 Mio Tonnen gestiegen. In Europa entsteht mit 16,2 kg im Jahr der höchste Anteil am Elektroschrott weltweit pro Kopf. In Deutschland jedoch werden nur 50% des E-Schrotts recycelt. Erschwerend kommt hinzu, dass Produkte immer kurzlebiger – und immer seltener selbst zu reparieren sind.
Dazu erklärt Julia Ströbel, Sprecherin des Kreisverbandes Erfurt:
„Der UN-Bericht muss uns zu denken geben. Die Probleme entstehen nicht weit weg im globalen Süden, sondern hier vor Ort. Mit jedem nicht sachgemäß entsorgten Gerät gehen wertvolle Materialien, wie Gold, Silber oder Kupfer verloren. Dem entgegenzuwirken ist nicht nur individuelle, sondern auch gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir brauchen ein schnelles Umdenken, damit wir mehr Rohstoffe zurückgewinnen, Produkte langlebig gestalten und Reparaturen ermöglichen!“
„Wir dürfen das Problem nicht länger ignorieren! Anstatt auf die EU oder den Bund zu warten, sollten wir prüfen, was wir kommunal erreichen können. Beispielsweise kann die Stadt aktiv werden, indem sie besser auf die Möglichkeiten der Abgabe von E-Schrott aufmerksam macht. Auch wäre es eine Option, zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterstützen, die defekte Elektrogeräte reparieren. Wenn Produkte nicht ständig neu gekauft werden (müssen), wäre schon viel gewonnen. Wir wollen das Thema zeitnah auch in der Stadt und mit der Zivilgesellschaft diskutieren“, ergänzt Jasper Robeck, Erfurter Stadtrat für Bündnis 90/Die Grünen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »