Am Samstag, dem 12.09.20 nahmen zwölf engagierte Personen an der Aktion „Kippensammeln“ teil. Aufgerufen dazu hatten der Kreisverband und die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Zwischen Domplatz und Krämerbrücke wurden große Mengen achtlos weggeworfener Zigaretten gefunden. Dazu erklärt David Maicher, Mitglied der grünen Stadtratsfraktion:
„Die Menge der in nur 1,5h gefundenen Zigaretten hat uns alle überrascht. Viele Raucher*innen unterschätzen die Gefahr, welche durch das leichtfertige Wegwerfen für Tiere und Pflanzen, aber auch für das Grundwasser ausgehen. Es ist Verantwortung der Stadt, genügend Mülleimer bereitzustellen, aber Verantwortung jedes einzelnen Rauchers, dass Kippen im Mülleimer und nicht auf der Straße landen.“
Die Reaktionen der Bürger*innen waren durchweg positiv. Viele haben sich gefreut, dass die grünen Kippensammler*innen selbst mit anpacken und einfach mit guten Beispiel vorangehen. Die Kippensammler*innen ihrerseits hoffen, dass sie ein paar Passant*innen zum Nachdenken anregen konnten.





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schüler*innenticket für Erfurt kommt!
Heute Vormittag wurde der Stadtratsantrag „Einführung eines vergünstigten Schüler*innentickets“ dringlich von den Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, DIE LINKE, Mehrwertstadt, CDU eingereicht. Dieser sieht einen 25 Euro-Zuschuss für Erfurter Schüler*innen…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Entscheidung von Bausewein zur Verpackungssteuer:
Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Weiterlesen »
gruenestadterfurt.de | Foto: Maicher (privat)
Grünes Engagement sichtbar machen: Stadtratsfraktion fordert Ausbau des Baumpatenprogramms in Erfurt
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in einer aktuellen Anfrage zur Entwicklung der Baumpatenschaften in Erfurt besorgniserregende Zahlen erhalten. Während aktuell 149 aktive Baumpatenschaften im Stadtgebiet bestehen, zeigt die…
Weiterlesen »