Laut einem Artikel in der Thüringer Allgemeinen vom 31.05.2022 hat der Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein, die bereits geplante Erhöhung der Anwohnerparkgebühren ausgesetzt. Dazu erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Außer der Feststellung, dass gerade alles teurer wird, liefert Bausewein keinen einzigen Grund, der gegen die Erhöhung des Anwohnerparkens spricht. Er sagt sogar, dass es absolut unbestritten ist, dass dieses grundsätzlich teurer werden muss. Woran scheitert also die Erhöhung des Anwohnerparkens? Offensichtlich einzig am fehlenden Rückgrat des OB.“
„Aufgabe eines Oberbürgermeisters ist es allerdings nicht, unbequeme Entscheidungen möglichst weit von sich wegzuschieben. Aufgabe des OB ist es vielmehr, für eine lebenswerte Stadt für alle Menschen zu sorgen. Und dies schließt insbesondere die Ermöglichung von Mobilität auch für diejenigen ein, die sich ein eigenes Auto überhaupt nicht leisten können. Warum nutzt Bausewein die zusätzlichen Mittel nicht ganz konkret, um damit zur einen Hälfte Radwege auszubauen und zur anderen Hälfte den ÖPNV weiter zu verbessern? Die Gelder aus der überfälligen Erhöhung der Gebühren sind jedenfalls im Haushalt bereits eingeplant und auch beschlossen gewesen. Als Fraktion werden wir sehr genau nachfragen, wo nun stattdessen gekürzt wird. Wenn es am Ende den Ausbau klimafreundlicher Mobilität träfe, wäre das ein fatales Signal und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beispielsweise beim Radentscheid engagiert haben. Als grüne Fraktion fordern wir Oberbürgermeister Bausewein auf, sich an Beschlüsse des Stadtrates zu halten und ein konkretes Datum sowie eine realistische Summe für die Erhöhung der Anwohnerparkgebühren zu benennen. Auf diese können sich dann alle Bürger*innen frühzeitig einstellen,“ so Laura Wahl abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »