Der heutigen Tagespresse war zu entnehmen, dass in einem bisher einmaligen Projekt die Landeshauptstadt Erfurt rund 30 Jahre alte Pflanzbäume für den Petersberg angekauft hat, und dass mit den Pflanzungen gestern begonnen wurde. Diesen Mut und diese Weitsicht unterstützen wir als bündnisgrüne Fraktion sehr und freuen uns über die neuen und vor allem großen Schattenspender für den beliebten Ausflugsort Petersberg.
Dazu erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat und Sprecherin für Stadtentwicklung:
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Wir finden es nur folgerichtig, nach der Sanierung und Herrichtung der Freiflächen, Liegewiesen und Spielplätze der Bürgergarten des Petersbergs diesen kleinen Hain bekommt. Damit holt die Stadtverwaltung ein großes Stück Naturerholung, Abkühlung und Schönheit in die Innenstadt. Wir begrüßen und unterstützen es, dass diese Großbäume im Bürgergarten auf dem Petersberg ihre neue, innerstädtische Heimat finden werden.“
Volker Nienstedt, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr, ergänzt abschließend: „Nun wird es darauf ankommen, diese kluge Idee fachgerecht, zügig und behutsam umzusetzen. Darum sollten die Großbäume noch in den kühlen Tagen und wenigen Wochen so schnell es geht gepflanzt, und zwar nach dem neuesten Stand der Technik und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir sind zuversichtlich, dass der im November 2022 gefasste Beschluss des Stadtrates „Erhöhung der Überlebenschancen von neuen Bäumen durch Verbesserung der Wachstumsvoraussetzungen“ dabei sehr hilfreich sein kann.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt zur gestoppten Verteilung Geflüchteter ohne sichere Bleibeperspektive
Robeck: „Migrationsministerin schafft Perspektivlosigkeit – trotz Aufnahmewille der Kommunen“ Heute gab die Thüringer Migrationsministerin bekannt, dass sie angewiesen hat, Geflüchtete aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen zu…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »