Der heutigen Tagespresse war zu entnehmen, dass in einem bisher einmaligen Projekt die Landeshauptstadt Erfurt rund 30 Jahre alte Pflanzbäume für den Petersberg angekauft hat, und dass mit den Pflanzungen gestern begonnen wurde. Diesen Mut und diese Weitsicht unterstützen wir als bündnisgrüne Fraktion sehr und freuen uns über die neuen und vor allem großen Schattenspender für den beliebten Ausflugsort Petersberg.
Dazu erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat und Sprecherin für Stadtentwicklung:
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Wir finden es nur folgerichtig, nach der Sanierung und Herrichtung der Freiflächen, Liegewiesen und Spielplätze der Bürgergarten des Petersbergs diesen kleinen Hain bekommt. Damit holt die Stadtverwaltung ein großes Stück Naturerholung, Abkühlung und Schönheit in die Innenstadt. Wir begrüßen und unterstützen es, dass diese Großbäume im Bürgergarten auf dem Petersberg ihre neue, innerstädtische Heimat finden werden.”
Volker Nienstedt, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr, ergänzt abschließend: “Nun wird es darauf ankommen, diese kluge Idee fachgerecht, zügig und behutsam umzusetzen. Darum sollten die Großbäume noch in den kühlen Tagen und wenigen Wochen so schnell es geht gepflanzt, und zwar nach dem neuesten Stand der Technik und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir sind zuversichtlich, dass der im November 2022 gefasste Beschluss des Stadtrates “Erhöhung der Überlebenschancen von neuen Bäumen durch Verbesserung der Wachstumsvoraussetzungen” dabei sehr hilfreich sein kann.”
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »