Streik am Helios Klinikum Erfurt geht am Freitag weiter – Mitarbeiter*innen fordern 10,5 Prozent mehr Lohn. Die Mitarbeiter*innen des Helios Klinikums Erfurt setzen ihren Streik fort, um ihren Forderungen nach einer Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent (mindestens 500 Euro) Nachdruck zu verleihen. Der Streik wird am Freitag, den 31. März 2023, stattfinden.
Ramona Künzel, Sprecherin des Kreisverbandes, äußert ihre Solidarität mit den Streikenden, “Die Forderungen der Streikenden am Helios Klinikum Erfurt sind berechtigt und notwendig. Wir unterstützen ihren Kampf für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Ohne die harte Arbeit und Opferbereitschaft der Beschäftigten wären wir in der Pandemie nicht so gut durchgekommen. Es ist an der Zeit, dass ihre Arbeit angemessen gewürdigt wird.
Die Mitarbeiter*innen rufen die Öffentlichkeit dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und an den geplanten Veranstaltungen teilzunehmen. Eine Auftaktkundgebung ist für 6:00 Uhr vor dem alten Haupteingang der Klinik geplant. Um 10:30 Uhr wird es eine Aktion am Klinikum geben, die im Streiklokal “Luftbad Nord” (Nordhäuser Str. 81) stattfinden wird. Eine Kundgebung und weitere Aktionen sind für ca. 13:30 Uhr geplant, mit Treffpunkt am alten Haupteingang des Klinikums. Die Mitarbeiter*innen des Helios Klinikums Erfurt sind entschlossen, für ihre Forderungen zu kämpfen und hoffen auf breite Unterstützung aus der Bevölkerung.
Abschließend dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Kreisverbandes, “Wir stehen an der Seite der Streikenden am Helios Klinikum Erfurt und fordern die Klinikleitung auf, endlich ernsthaft mit ihnen zu verhandeln. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im Gesundheitswesen trotz der enormen Belastungen während der Pandemie noch immer nicht angemessen entlohnt werden. Wir brauchen eine faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen, um den Beruf attraktiver zu machen und den Fachkräftemangel in Erfurt zu bekämpfen.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »