Robeck: „Druck der Zivilgesellschaft wirkt, Webseite und Dokumente werden übersetzt“
In Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird bekannt, dass die Stadtverwaltung aktuell Webseite und Formulare der Ausländer*innenbehörde (ABH) übersetzen lässt. Die Übersetzungen werden mit dem Umzug der ABH in das Objekt Kaffeetrichter freigeschaltet. Zudem werden die einschlägigen Formulare in sieben Sprachen verfügbar sein.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Mitglied im Ordnungsausschuss:
„Seit Jahren fordern Initiativen, dass Webseite und Formulare übersetzt werden. Verbunden damit ist, dass Antragsteller*innen leichter den erforderlichen Papierkram erledigen können und die Bearbeitung in der Behörde erleichtert wird. Die bereitgestellten Haushaltsmittel sind fast aufgebraucht. Im kommenden Jahr soll das Projekt fortgesetzt und um weitere Sprachen ergänzt werden.“
„Ich würde mir wünschen, dass Vereinfachungen und Transparenz nicht immer mit Druck aus der Zivilgesellschaft durchgesetzt werden müssten. Der Ordnungsdezernent sollte zeitnah auch eine Werbekampagne zur Mitarbeiter*innengewinnung und eine Ombudsstelle umsetzen“, so Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »