Robeck: „Druck der Zivilgesellschaft wirkt, Webseite und Dokumente werden übersetzt“
In Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird bekannt, dass die Stadtverwaltung aktuell Webseite und Formulare der Ausländer*innenbehörde (ABH) übersetzen lässt. Die Übersetzungen werden mit dem Umzug der ABH in das Objekt Kaffeetrichter freigeschaltet. Zudem werden die einschlägigen Formulare in sieben Sprachen verfügbar sein.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Mitglied im Ordnungsausschuss:
„Seit Jahren fordern Initiativen, dass Webseite und Formulare übersetzt werden. Verbunden damit ist, dass Antragsteller*innen leichter den erforderlichen Papierkram erledigen können und die Bearbeitung in der Behörde erleichtert wird. Die bereitgestellten Haushaltsmittel sind fast aufgebraucht. Im kommenden Jahr soll das Projekt fortgesetzt und um weitere Sprachen ergänzt werden.“
„Ich würde mir wünschen, dass Vereinfachungen und Transparenz nicht immer mit Druck aus der Zivilgesellschaft durchgesetzt werden müssten. Der Ordnungsdezernent sollte zeitnah auch eine Werbekampagne zur Mitarbeiter*innengewinnung und eine Ombudsstelle umsetzen“, so Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Bekky Bekks auf Unsplash
Grüne Fraktion zu Ausschreibungsverfahren
Robeck: Oberbürgermeister verschleppt Antidiskriminierungsstelle Der Erfurter Stadtrat hat im vergangenen Jahr ein Antidiskriminierungskonzept beschlossen, darunter als Sofortmaßnahme den Aufbau einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung bei einem geeigneten Träger. Im Februar hat der…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Schulsanierungen erfordern Kooperation statt Schuldzuweisungen
Laura Wahl: „Dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung bringt uns nicht weiter.“ Die heutige Tagespresse berichtet davon, dass die Schulsanierungen in der Landeshauptstadt leider nicht das Tempo aufnehmen, welches man…
Weiterlesen »
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »