In dieser Woche fand ein World Café Graffiti im Erfurter Rathausfestsaal statt.
„Was für ein produktives Treffen und welche Offenheit für ein Thema, das in den letzten Wochen nur noch negativ besetzt war. Es war wirklich wohltuend, sich in einer konstruktiven Atmosphäre mit dem Thema in seinen vielen Facetten zu beschäftigen“ sagt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat.
„Ich freue mich sehr, dass so viele für eine Renaissance der AG Graffiti gesprochen haben. Bei diesem Neuanfang wollen wir uns als Grüne Fraktion dafür einsetzen, dass es diesmal eine gute finanzielle Ausstattung gibt und die Arbeit so Kontinuität bekommen kann.
Die meisten Forderungen unseres grünen Antrages „Graffiti-Konzept für Erfurt“, der 2012 mehrheitlich beschlossen wurde, sind auch heute noch aktuell. Ganz oben stehen die Bereitstellung von legalen Flächen und eine ständig zu aktualisierende Website der Stadt, auf der sowohl die Flächen als auch Benutzerregeln veröffentlicht werden. Aber auch Graffiti-Stadtführungen in Erfurt, ein Graffiti-Festival und die Auslobung eines Filmwettbewerbs kann ich mir gut vorstellen. Wir wollen weiterhin werben, sensibilisieren, aufklären und den Blick schärfen für die vielfältigen Erscheinungsformen. Graffiti ist wichtiger Teil der (europäischen) Stadtkultur. Wir wollen dabei aber nicht den Spannungsbogen zwischen lebendiger Kunstform und dem Ärger über Vandalismus aus dem Blick verlieren. Zugleich war die überwältigende Mehrheit der Anwesenden der Ansicht, dass die Rede vom „Graffiti-Problem“ völlig überzogen ist.
Dieser Auftakt war toll, jetzt müssen die notwendigen Strukturen (wieder-)gefunden und eine entsprechende finanzielle Grundlage im Haushalt der Stadt bereitgestellt werden.“ so Alexander Thumfart abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zu nah ans Wasser gebaut
Laura Wahl: „Eine Promenade am Flutgraben wäre nach wie vor ein unsinniges Prestigeprojekt“ Nur wenige Tage Dauerregen reichen aus, um die Widersinnigkeit der von der CDU-Fraktion aufgewärmten, alten Idee aufzuzeigen….
Weiterlesen »
Müllproblem in Erfurt
Laura Wahl: „Verpackungssteuer setzt an der Ursache an“ Die Stadtverwaltung sucht nach einem Ansatz, um dem Vermüllungsproblem auf dem Petersberg bei Domplatz-Konzerten Herr zu werden. Jetzt schlug Ordnungsdezernentin Heike Langguth…
Weiterlesen »
Meilenstein für Hitzeschutz in Erfurt: Stadtrat beschließt „Abpflastern“ und umfassende Entsiegelungsstrategie
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung durch eine gemeinsame Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Fraktion Mehrwertstadt einen wegweisenden Beschluss zur Entwicklung einer umfassenden Entsiegelungsstrategie für…
Weiterlesen »