In dieser Woche fand ein World Café Graffiti im Erfurter Rathausfestsaal statt.
“Was für ein produktives Treffen und welche Offenheit für ein Thema, das in den letzten Wochen nur noch negativ besetzt war. Es war wirklich wohltuend, sich in einer konstruktiven Atmosphäre mit dem Thema in seinen vielen Facetten zu beschäftigen” sagt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat.
“Ich freue mich sehr, dass so viele für eine Renaissance der AG Graffiti gesprochen haben. Bei diesem Neuanfang wollen wir uns als Grüne Fraktion dafür einsetzen, dass es diesmal eine gute finanzielle Ausstattung gibt und die Arbeit so Kontinuität bekommen kann.
Die meisten Forderungen unseres grünen Antrages “Graffiti-Konzept für Erfurt”, der 2012 mehrheitlich beschlossen wurde, sind auch heute noch aktuell. Ganz oben stehen die Bereitstellung von legalen Flächen und eine ständig zu aktualisierende Website der Stadt, auf der sowohl die Flächen als auch Benutzerregeln veröffentlicht werden. Aber auch Graffiti-Stadtführungen in Erfurt, ein Graffiti-Festival und die Auslobung eines Filmwettbewerbs kann ich mir gut vorstellen. Wir wollen weiterhin werben, sensibilisieren, aufklären und den Blick schärfen für die vielfältigen Erscheinungsformen. Graffiti ist wichtiger Teil der (europäischen) Stadtkultur. Wir wollen dabei aber nicht den Spannungsbogen zwischen lebendiger Kunstform und dem Ärger über Vandalismus aus dem Blick verlieren. Zugleich war die überwältigende Mehrheit der Anwesenden der Ansicht, dass die Rede vom „Graffiti-Problem“ völlig überzogen ist.
Dieser Auftakt war toll, jetzt müssen die notwendigen Strukturen (wieder-)gefunden und eine entsprechende finanzielle Grundlage im Haushalt der Stadt bereitgestellt werden.” so Alexander Thumfart abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Neuauflage des Kinderflohmarkts am 3. Juni
Dazu erklärt der grüne Stadtrat David Maicher:
„Über die Ankündigung, dass es dieses Jahr erneut einen Kinderflohmarkt geben wird, freuen wir uns sehr. Bereits im September-Stadtrat 2022 hatten wir uns mit einem entsprechenden Antrag für eine dauerhafte Fortsetzung eingesetzt.“
Weiterlesen »
Betrieb von Ladesäulen soll weiterhin kostenlos sein!
„Unser Änderungsantrag sieht vor, den Betrieb einer Ladesäule für die nächsten Jahre nicht mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Als Stadt profitieren wir davon, wenn Menschen auf das Elektroauto umsteigen: denn E-Autos sind leiser und besser für die Luftqualität. Deshalb wollen wir den Betrieb einer Ladesäule kostenlos belassen, damit das Laden möglichst günstig von den Betreibern angeboten werden kann. Im Ausschuss wurde sich darauf verständigt, die Kostenregelung nach fünf Jahren zu evaluieren und ggf. anzupassen. Ebenfalls kostenlos soll der Betrieb von Stellplätzen für Verleihradsysteme bleiben. Die letzten Jahre zeigen, dass es schwer ist, ein solches System in Erfurt zu etablieren. Zusätzliche Kosten würden das Engagement von Betreibern hier zum Erliegen bringen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion zur Einstufung des Angers als dauerhaft „gefährlicher Ort“
„Die anhaltende Einstufung des Erfurter Angers als “gefährlicher Ort” offenbart die Planlosigkeit des Oberbürgermeisters und Ordnungsdezernenten. Gegen Diebstähle, Leistungserschleichung und vergleichbare Delikte hilft auch kein „gefährlicher Ort“. Die Maßnahmen der Ordnungsbehörden zielen eher auf ein abstraktes Sicherheitsgefühl ab und richten sich unter anderem gegen an diesem Ort sozial unerwünschte Personen.
Weiterlesen »