Mit großer Verwunderung und Enttäuschung wurden die Äußerungen von Seiten der Deutschen Bahn zur Verschiebung des zweigleisigen Ausbaus der Mitte-Deutschland- Verbindungen von den Stadträt*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Erfurt, Weimar, Jena und Gera aufgenommen.
„Den Ankündigungen und Zusagen zu einem zeitnahen zweigleisigen Ausbau der Bahnverbindung an der Thüringer Städtkette sollten schnellstmöglich Taten folgen. Eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Mittel- und Ostthüringen braucht es unbedingt“ erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Jenaer Stadtrat, Heiko Knopf.
Wie durch einen Bericht des MDR bekannt geworden ist, soll der im vergangenen Jahr angekündigte Ausbau auf zwei Gleise jedoch nicht erfolgen. „Ein zweigleisiger Ausbau ist vom Auftraggeber der Bahn AG, dem Bund, gar nicht vorgesehen. Dass die Bahn jetzt ausschließlich die Oberleitung für die Mitte-Deutschland-Verbindung plant, passt aber
nicht zum Ziel, die Reisezeit auf der Strecke zu verkürzen. Daran ändert auch der Hinweis nichts, man könne spurtstarke Fahrzeuge auf der Strecke einsetzen“, so Eugen Weber, Stadtratsmitglied für Bündnis 90/Die Grünen in Gera. Die Bündnisgrünen stellen sich entschieden gegen diese Entwicklung. „Dass Berlin von seinen Zusagen jetzt nichts mehr wissen will, ist enttäuschend, passt aber in das Bild dieser Bundesregierung. Sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung wie auch für die kulturelle und nicht zuletzt die soziale Verknüpfung unserer Städte und der ganzen Region brauchen wir ein Mehr an schnellem und verlässlichem Bahnverkehr, keine Stagnation“ so Andreas Leps, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Weimarer Stadtrat. Von der Landesregierung erwarten die Grünen, dass weiter Druck auf den Bund aufgebaut wird. „Wir dürfen uns in dieser Sache nicht so schnell geschlagen geben. Thüringen hat von Minister Dobrindt im letzten Jahr eine klare Zusage erhalten. Dazu muss die Regierung stehen. Bodo Ramelow sollte hier im Interesse des Landes Gespräche führen und für unser Anliegen kämpfen“ fordert Prof. Dr. Alexander Thumfart, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Erfurter Stadtrat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »
Designed by freepik.com
Stadtrat beschließt Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung mit breiter Mehrheit den Grundsatzbeschluss zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle verabschiedet. Die Initiative, die auf einen Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »