Mit großer Verwunderung und Enttäuschung wurden die Äußerungen von Seiten der Deutschen Bahn zur Verschiebung des zweigleisigen Ausbaus der Mitte-Deutschland- Verbindungen von den Stadträt*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Erfurt, Weimar, Jena und Gera aufgenommen.
“Den Ankündigungen und Zusagen zu einem zeitnahen zweigleisigen Ausbau der Bahnverbindung an der Thüringer Städtkette sollten schnellstmöglich Taten folgen. Eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Mittel- und Ostthüringen braucht es unbedingt” erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Jenaer Stadtrat, Heiko Knopf.
Wie durch einen Bericht des MDR bekannt geworden ist, soll der im vergangenen Jahr angekündigte Ausbau auf zwei Gleise jedoch nicht erfolgen. „Ein zweigleisiger Ausbau ist vom Auftraggeber der Bahn AG, dem Bund, gar nicht vorgesehen. Dass die Bahn jetzt ausschließlich die Oberleitung für die Mitte-Deutschland-Verbindung plant, passt aber
nicht zum Ziel, die Reisezeit auf der Strecke zu verkürzen. Daran ändert auch der Hinweis nichts, man könne spurtstarke Fahrzeuge auf der Strecke einsetzen“, so Eugen Weber, Stadtratsmitglied für Bündnis 90/Die Grünen in Gera. Die Bündnisgrünen stellen sich entschieden gegen diese Entwicklung. “Dass Berlin von seinen Zusagen jetzt nichts mehr wissen will, ist enttäuschend, passt aber in das Bild dieser Bundesregierung. Sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung wie auch für die kulturelle und nicht zuletzt die soziale Verknüpfung unserer Städte und der ganzen Region brauchen wir ein Mehr an schnellem und verlässlichem Bahnverkehr, keine Stagnation” so Andreas Leps, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Weimarer Stadtrat. Von der Landesregierung erwarten die Grünen, dass weiter Druck auf den Bund aufgebaut wird. “Wir dürfen uns in dieser Sache nicht so schnell geschlagen geben. Thüringen hat von Minister Dobrindt im letzten Jahr eine klare Zusage erhalten. Dazu muss die Regierung stehen. Bodo Ramelow sollte hier im Interesse des Landes Gespräche führen und für unser Anliegen kämpfen” fordert Prof. Dr. Alexander Thumfart, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Erfurter Stadtrat.

-
Folge uns
-
Unser Spitzenteam für Erfurt
-
Termine
-
Grüne Erfurt Instagram
📢 Offener Brief an unseren Oberbürgermeister 📢 In einem offenen Brief an unseren Oberbürgermeister haben Astrid Rothe-Beinlich und Jasper Robeck von der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat unsere Anliegen in Bezug auf die Ausländerbehörde und die Einwanderungspolitik in unserer Stadt ausführlich dargelegt. Wir haben unsere Geduld verloren und stehen vor dringenden Herausforderungen. In diesem Brief haben wir auf die anhaltenden Probleme hingewiesen: lange Wartezeiten, mangelnde Kommunikation, existenzielle Ängste, fehlende Perspektiven und vieles mehr. Wir glauben, dass unsere Stadt stärker ist, wenn sie vielfältig und inklusiv ist. Wir möchten Erfurt zu einem Ort machen, an dem sich alle willkommen fühlen und eine effiziente und inklusive Ausländerbehörde haben. Das ist unser Ziel! Der vollständige Brief ist in unseren IG-Stories verfügbar. #erfurt #ausländerbehörde #einwanderung #inklusion #oberbürgermeister #vielfalt #offenerbrief #stadtraterfurt2 Tagen ago🌟🌈 #Weltkindertag: Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag! 🌟🌈 Unsere Pressemitteilung 👇 Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde. Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag! Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf. Kinderarmut ist auch hier real. In manchen Stadtgebieten des Erfurter Nordens und Südostens ist die Hälfte der Kinder von Armut betroffen. Insgesamt ist der Anteil der in Armut lebenden Kinder in Erfurt höher als der Bundesdurchschnitt, nach dem jedes fünfte Kind betroffen ist. Diese Zahlen sind vollkommen inakzeptabel und beschämend für ein so reiches Land wie Deutschland. Kinder verdienen unseren besonderen Schutz und Unterstützung, ganz besonders dann, wenn diese von ihren Familien nicht geleistet werden können. Die Kindergrundsicherung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber noch lange nicht genug!” David Maicher, Mitglied des Stadtrats und Oberbürgermeisterkandidat, ergänzt: “Kinder brauchen Teilhabe, unabhängig von ihrer familiären Herkunft. Allen Kindern, auch denen, deren Eltern die finanziellen Mittel fehlen, sollen an Musikunterricht, Sport- und weiteren Vereinen sowie Nachhilfe teilnehmen können. Die Stadt muss Bestrebungen, dies zu verwirklichen, dauerhaft unterstützen und auch selbst initiieren.” #kinderrechte #gleichheitfürkinder #kinderarmutbekämpfen #inklusiveserfurt #unterstütztunserekinder #weltkindertag2023 #thüringen #erfurt3 Tagen ago🎯Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” 👇 Pressemitteilung 👇 Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde, erklärt Jasper Robeck, sicherheitspolitscher Sprecher für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat: 👉 “Wir begrüßen diese Kampagne zur Zivilcourage und Antidiskriminierung ausdrücklich, insbesondere die zeitnahe Erarbeitung mit einer professionellen Agentur. Wir finden es gut, dass für die einzelnen Bereiche jeweils auffällige Motive erarbeitet wurden, die zum Eingreifen ermutigen.“ 📈 „Ohne den Antrag unserer Fraktion hätte die Antidiskriminierung in der Kampagne keine Rolle gespielt. Leider kommt unserer Kenntnis nach der Antidiskriminierung mit einem einzigen Motiv bisher nur eine Nebenrolle zu. So wird beispielsweise Queerfeindlichkeit oder Ableismus überhaupt nicht adressiert. Angesicht der Verdopplung rechter und rassistischer Gewalt erwarten wir einen stärkeren Fokus, insbesondere bei der Fortführung der Kampagne im nächsten Jahr“, so Robeck weiter. „Dass zudem diese Kampagne zur Zivilcourage offenbar nicht auf Social Media geschaltet werden soll, obwohl ein Großteil der Betroffenen im Netz mit Alltagsdiskriminierung konfrontiert wird, ist leider nicht sehr lebensnah“, so Jasper Robeck abschließend. #zivilcourage #antidiskriminierung #erfurt #stadtraterfurt #gleichberechtigung4 Tagen ago🏆 Erfurt ist jetzt UNESCO-Weltkulturerbe – eine fantastische Leistung! 🎉 Wir danken allen, die über die Jahre hinweg mit Fachwissen und Hingabe zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die Anerkennung der Alten Synagoge Erfurt durch die UNESCO erinnert uns daran, uns heute für das jüdische Leben einzusetzen und geschlossen gegen Antisemitismus aufzutreten. Nutzen wir diese historische Auszeichnung, um unser Erbe zu ehren und gemeinsam Hass und Vorurteile zu überwinden, Toleranz und Frieden zu fördern. 🤝🌍 #unesco #kulturerbe #gegenantisemitismus #erfurtweltkulturerbe5 Tagen agoUnsere Pressemitteilung 👇 🌿 @lau.ra_wahl : „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“ 🚲 🌍 Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein. Hierzu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Laura Wahl: 🌱 „Der Klimastreik zum Tag der Schiene lenkt den Fokus auf einen Bereich, wo seit Jahren zu wenig passiert. Anstatt das Klimaschutzgesetz aufzuweichen, sollte Bundesverkehrsminister Wissing endlich ein Klima-Sofortprogramm auf den Weg bringen: Mehr Fördermittel für Radwege, klimaschädliche Subventionen abbauen und massive Investitionen in unser Schienennetz als Rückgrat der klimafreundlichen Mobilität sind überfällige Maßnahmen.” 🚴♀️ “Aber auch auf Erfurter Ebene muss mehr passieren: Wir Grüne fordern den Oberbürgermeister auf, noch in diesem Jahr die Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße auszuweisen. Kaum Kosten, schnell umsetzbar – trotzdem hat Erfurt seit 10 Jahren keine innerstädtische Fahrradstraße dazubekommen. Um die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich in Erfurt zu senken, braucht es mehr Mut und konkrete Maßnahmen, um dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr zu stärken”, macht Wahl deutlich. 🚌🌳 #klimastreik #tagderschiene #nachhaltigemobilität #klimaschutz #fahrradstraße #erfurt_city #grünepolitik #umweltschutz #verkehrswende #klimaaktivisten #co2reduktion #öffentlicherverkehr #erfurtergrüne #klimasofortprogramm #radweg #klimaaktion #umweltpolitik #bürgerbeteiligung #nachhaltigestadt1 Woche agoUnsere Pressemitteilung 👇 👁️🗨️ Angesichts der aktuellen Berichterstattung zur Schlägerei am Wochenende auf dem Erfurter Anger wird in der Thüringer Allgemeine und beim mdr der Eindruck vermittelt, dass aus der Politik heraus gemeinsam Videoüberwachung gefordert wird. 💬 Dazu erklärt @jasperrobeck , Sicherheitspolitischer Sprecher für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat: “Auch mit einer Videoüberwachung hätte diese Schlägerei nicht verhindert werden können. Stattdessen braucht es ein ganzheitliches Konzept, dass die Prävention in den Mittelpunkt stellt. Hierfür haben wir einen Antrag gestellt. Konkret sollen vier Streetworkerstellen entstehen, aktuell gibt es überhaupt kein Erwachsenenstreetwork auf dem Anger. Zunächst sollten die präventiven Mittel genutzt werden, bevor wir uns für eine anlasslose Dauerüberwachung entscheiden. Ein Eingriff in die informelle Selbstbestimmung von tausenden Menschen kann nicht leichtfertig getroffen werden.” 📰 “Das Spiel über die Presse verwundert sehr, wenn nicht mal die städtischen Gremien informiert wurden. Das vorliegende Rechtsgutachten ist uns bisher nicht bekannt. Mit dem Vorpreschen der beiden OB-Kandidaten Bausewein und Horn werden Erwartungen an die Videoüberwachung geweckt, die diese Technologie nie leisten kann.” ⚖️ In dem Gutachten wird demnach ganz zu Recht festgestellt: “Anders als die Überwachung von Gebäuden unterliegt die Überwachung von öffentlichen Plätzen und Anlagen sehr strengen Anforderungen. Schließlich erfolgt eine Nutzung der öffentlichen Fläche Anger durch eine hohe Anzahl von ‘Unschuldigen’, die dort zu Erholungs- und Freizeitzwecken verweilen und kommunizieren“, so die Juristen. “Wir werden Einsicht in das Gutachten nehmen und uns dafür einsetzen, dass eine langfristige und ganzheitliche Strategie geben wird, die nicht nur auf Videoüberwachung setzt” so Jasper Robeck abschließend. #grünepolitik #erfurt_city #präventivmaßnahme #bürgerbeteiligung #sicherheitfüralle #freiheitundsicherheit #schutzderprivatsphäre #sicherheitskonzept #ganzheitlichesicherheitslösungen #erfurteranger #diegrünen #sicherheit #bürgerrechte1 Woche agoKomm am Samstag, den 16. September, um 14:00 Uhr, zum Promenadendeck und mach mit uns beim #worldcleanupday mit! Lass uns gemeinsam ein kleines Stück zur Umweltsauberkeit beitragen. Jede helfende Hand ist willkommen! 💚🌍 #cleanupday #umweltschutz #gemeinsamfürdieumwelt #unserestadt #erfurt #erfurtcity1 Woche ago🧒👧 Die Realität der Kindergärten in Erfurt – ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen. In der letzten Woche wurden wichtige Themen im Jugendhilfeausschuss leidenschaftlich und intensiv diskutiert, denn es geht um die Zukunft unserer Kleinsten. Wir sind fest entschlossen, die Situation zu verbessern und setzen uns weiterhin mit vollem Einsatz für hochwertige Kindergartenbetreuung ein. ➡️ Link zur vollständigen Pressemitteilung in unseren Stories. 💬 #kinder #kindergarten #kitas #erfurt #stadtraterfurt #wirfördern2 Wochen agoFür alle, die nicht die Gelegenheit hatten, bei unserem KulturCafé "Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen? - ein Abend zum Theatertransformationsprozess" dabei zu sein, gibt es jetzt die Möglichkeit, die Diskussion nachzuhören oder sich heutigen Montag 16 Uhr bei #Radio F.R.E.I. direkt einzuschalten. 📻🕓 Link: https://radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=9791 David Maicher war für uns bei den seit zwei Jahren intensiven Gesprächen und Workshops dabei und steht für den Wandel hin zu einem offenen Stadttheater mit einigen wichtigen Veränderungen. 🎭💼 Aber hört selbst hinein und schreibt uns gern, wenn ihr Fragen habt. 🎙️🤔 Vielen Dank an Radio F.R.E.I. für den Mitschnitt! 🙏🎶 #erfurtertheater #theatertransformationsprozess #theaterzukunft #kulturentwicklung #theaterpädagogik #kulturpolitik #erfurtkultur #kulturdialog #erfurtcity #erfurt #grüne #stadttheater2 Wochen ago -
Erfurt Grün steuern Mitglied werden
#VollesGrünvoraus
-
zu Astrids Webseite:
-
zu Lauras Webseite
-
Bütis Woche
-
Aktuelle Informationen zur Ukraine
-
Grünen Newsletter
-
Grüne Erfurt Spreadshop
-
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne unterstützen Klimastreik und Tag der Schiene
Wahl: „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“
Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Stadtspaziergang zu Hitzeschutz, mit Umweltminister Stengele und Stadträt*innen Wahl und Maicher
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Weiterlesen »