Vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht mehrerer Bewohner*innen eines Hauses am Löberwallgraben über eine Baumfällung direkt vor ihrem Haus. Die Fällarbeiten wurden seitens der Bewohner*innen dokumentiert. Auf den Aufnahmen ist ein gesunder Baumstamm zu erkennen, auch war der Baum dem äußerlichen Schein nach gesund, so die Aussagen der Bewohner*innen des Hauses.
„Das war der Anlass für meine Anfrage an die Stadtverwaltung“, so David Maicher, Mitglied der Erfurter Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Da ein äußerlich kerngesunder Baum gefällt wurde, fragte ich nach den Gründen. Vor allem wollten wir wissen, ob nicht auch ein Pflegeschnitt ausgereicht hätte? Die uns heute vorgelegte Antwort macht uns fassungslos. Darin heißt es, der Fällgrund wäre nicht der Gesundheitszustand des Baumes gewesen. Dieser war vielmehr vital und gesund. Die Baumfällgenehmigung wurde erteilt, weil die Baumkrone zu sehr in die Oberleitung der Straßenbahn ragte und die Fassade des benachbarten Hauses verschattete.
Eine Kappung des Baumes wurde seitens der Stadt als Lösungsansatz ausgeschlossen, weil eine Kappung den Gesundheitszustand eines Baumes nachhaltig zerstört. Das ist auch uns klar, darum haben wir alternativ nach einem Pflegeschnitt gefragt. Hier hätte es doch genügen können, einzig diejenigen Äste zu beschneiden, die in die Oberleitung ragten. Darauf blieb uns die Stadtverwaltung eine Antwort schuldig.
Es bleibt ein leider bekannter, fader Beigeschmack. Viel zu oft werden in Erfurt Bäume zu schnell gefällt und Fällungen genehmigt, nur weil sie die scheinbar einfachste Lösung sind. Dabei werden wir uns künftig über jeden grünen Schattenspender in der Stadt freuen, wie uns die letzten Hitze- und Dürresommer gezeigt haben. Auch eine teilweise verschattete Fassade ist in solchen Tagen Gold wert“, so David Maicher abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »