Landessprecher Rainer Wernicke besuchte am Mittwoch im Rahmen der „Grün-Wirkt!-Tour“ einen Sprachkurs des Landesprogramms “Start Deutsch“ an der Volkshochschule Erfurt. In diesem können Geflüchtete, die nicht an Integrationskursen teilnehmen dürfen, Deutsch lernen.
Im Gespräch mit den Kursteilnehmern wurden deutlich, dass der Erwerb der Sprache von hoher Bedeutung für diese ist. Ohne die Möglichkeit Deutsch zu lernen, haben sie keine Chance sich zu integrieren oder in den Arbeitsmarkt zu kommen. Der Kurs im Rahmen des Landesprogrammes bietet diesen jungen Menschen eine Perspektive und Unterstützung.
Dazu erklärt Rainer Wernicke: „Wir Grüne haben uns für das Landesprogramm “Start Deutsch“ stark gemacht. Mit Projektfördermitteln des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz führt der Thüringer Volkshochschulverband seit Juni 2017 das Pilotprojekt an acht Standorten in Thüringen durch. Damit wird der Spracherwerb und die Integration gefördert.“
Unsere Grünen Landessprecher*innen Stephanie Erben und Rainer Wernicke sind derzeit auf ihrer „Grün-Wirkt!-Tour“ im Land unterwegs und besuchen Einrichtungen, Firmen und Institutionen, um grüne Erfolge sichtbar zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bearbeitungszeiten für Einbürgerung deutlich zu lang
„Die Beantwortung unserer Anfrage zeichnet ein ähnlich bedrückendes Bild wie bei der Erfurter Ausländer*innenbehörde, wenn die Bearbeitung von alltäglichen Anträgen sich unerträglich in die Länge zieht. Die Wartezeit auf einen ersten Termin beträgt im Schnitt ca. 14 Monate. Ab Antragsabgabe dauert die Aufnahme der Bearbeitung nochmals etwa ein Jahr. Das heißt, dass man in der Landeshauptstadt Erfurt heute über zwei Jahre auf die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags warten muss!“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion Erfurt ruft Universitäten zu Weltoffenheit und zur Stärkung der Demokratie auf
Das Präsidium der Universität Erfurt hat, wie die Leitungen aller anderen Thüringer Universitäten auch, den Studierendenaustausch mit Russland vorerst auf „Eis gelegt“. Das Präsidium empfiehlt den russischen Studierenden, „nicht zu kommen“.
Weiterlesen »
Kundgebung „Kein Krieg in der Ukraine – Frieden in Europa“
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, laden die demokratischen Parteien gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden sowie Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen und Religionsgemeinschaften zu einer großen Kundgebung am Samstag, 05. März 2022 um 15:30 Uhr auf den Domplatz ein.
Wir wollen die große Solidarität mit der Ukraine auf dem Domplatz vereinen, ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa setzen und die Erfurterinnen und Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft weiter bestärken.
Weiterlesen »