Dieses Jahr findet vom 04.09.2017 bis 24.09.2017 das traditionelle Stadtradeln auch in Erfurt wieder statt. Vor diesem Hintergrund äußern sich Astrid Rothe-Beinlich und Ludger Kanngießer, Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion. Beide zählten in den letzten Jahren zu den fahrfreudigsten Kommunalpolitikern auf dem Fahrrad innerhalb des Erfurter Stadtrats.
“Es ist die mittlerweile 10. Runde des Stadtradelns und steht unter dem Motto ´21 Tage gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität!´
Auch die Landeshauptstadt Erfurt beteiligt sich seit einigen Jahren daran. Ziel dieser Ver-anstaltung ist es, Erfurterinnen und Erfurter fürs Fahrradfahren zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt ins Bewusstsein der Kom-munalpolitiker*innen zu rücken. Diese haben dabei die Möglichkeit, selbst zu erfahren, was es bedeutet, in der eigenen Kommune mit dem Rad unterwegs zu sein. Dabei werden so manche Lücken und Defizite im Radwegenetz offensichtlich – und erfahren somit zunehmend Beachtung auf der kommunalpolitischen Bühne.
Als Grüne Stadtratsfraktion und als Grüner Kreisverband in Erfurt nehmen wir auch wieder mit dem eigenen Team ´grün bewegt´ teil. Wir laden alle Erfurterinnen und Erfurter herzlich zur Teilnahme ein – bilden Sie eigene Teams oder schließen Sie sich offenen Teams an! Lassen Sie uns gemeinsam diese 21 Tage lang ganz bewusst auf das Auto verzichten, lassen Sie uns ganz bewusst Fahrradfahren und so neben all den vernünftigen Gründen fürs Fahrradfahren einfach auch mal die Schönheit unserer Stadt genießen. Vom Fahrrad aus nimmt man diese oft viel schöner, in jedem Fall aber viel bewusster wahr”, so Astrid Rothe-Beinlich und Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne unterstützen Klimastreik und Tag der Schiene
Wahl: „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“
Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein.
Weiterlesen »
Erfurter Grüne danken Einsatzkräften
Nach den extremen Niederschlägen am Dienstagabend bedanken sich der bündnisgrüne Kreisverband und die Stadtratsfraktion bei den zahlreichen Einsatzkräften, den Straßenbahn- und Busfahrer*innen und allen Helfenden für ihren tatkräftigen und bestens organisierten Einsatz.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »