Die bildungspolitischen SprecherInnen aller Stadtratsfraktionen setzen sich für den Erhalt der Schulen ein
Die bildungspolitischen SprecherInnen aller im Stadtrat Erfurt vertretenen Fraktionen setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Grundschulen Möbisburg und Alach ein. Das entschieden sie während der gemeinsamen SprecherInnenrunde.
Grund für die Sorgen um die Schließung der Schulen war die vom Land Thüringen ins Gespräch gebrachte Mindestschülerzahl von 160 Schülerinnen und Schülern. Diese Zahl unterschreiten beide Grundschulen. Deswegen setzen die SprecherInnen ein klares Bekenntnis für den Erhalt der Schulen, auch in kleineren Ortsteilen.
gez.
Frau Verona Faber-Steinfeld (SPD)
Herr Michael Hose (CDU)
Frau Karin Landherr (Die Linke)
Herr Rüdiger Bender (Bündnis 90/ Die Grünen)
Herr Peter Städter (Piraten)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sparmaßnahmen der Universität Erfurt gefährden Hochschulstandort Erfurt
„Die Sparmaßnahmen bedrohen den Hochschulstandort Erfurt, insbesondere das Angebot und die Qualität der Lehre an der Universität. Es ist unverständlich, warum die Universitätsleitung insbesondere bei den Promovierenden spart, welche die Hauptlast bei Forschung und Lehre tragen. Die Uni baut in eigener Bauherrenschaft einen Forschungsbau, hat sich hierbei massiv bei der Kalkulation verschätzt und nun droht ein Forschungsbau ohne Wissenschaftler*innen. Die eigenen planerischen Fehler lässt die Unileitung durch das wissenschaftliche Personal ausbaden. Die Universität muss mit dem zuständigen Ministerium einen Weg finden, um die kurzfristige Schieflage zu überbrücken!“
Weiterlesen »
Bearbeitungszeiten für Einbürgerung deutlich zu lang
„Die Beantwortung unserer Anfrage zeichnet ein ähnlich bedrückendes Bild wie bei der Erfurter Ausländer*innenbehörde, wenn die Bearbeitung von alltäglichen Anträgen sich unerträglich in die Länge zieht. Die Wartezeit auf einen ersten Termin beträgt im Schnitt ca. 14 Monate. Ab Antragsabgabe dauert die Aufnahme der Bearbeitung nochmals etwa ein Jahr. Das heißt, dass man in der Landeshauptstadt Erfurt heute über zwei Jahre auf die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags warten muss!“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion Erfurt ruft Universitäten zu Weltoffenheit und zur Stärkung der Demokratie auf
Das Präsidium der Universität Erfurt hat, wie die Leitungen aller anderen Thüringer Universitäten auch, den Studierendenaustausch mit Russland vorerst auf „Eis gelegt“. Das Präsidium empfiehlt den russischen Studierenden, „nicht zu kommen“.
Weiterlesen »