Auf dem Petersberg scheinen sich nun Verwaltungs-Abgründe zu öffnen. Am Dienstag im BUGA-Ausschuss hat die Erfurter Stadtverwaltung wiederholt betont, das Landesdenkmalamt auf dem Petersberg bestehe auf den Baumfällungen. Ohne diese Fällungen, so hat Alexander Hilge erklärt, gäbe es keine Genehmigung, den Petersberg überhaupt zu gestalten. Damit sei die BUGA insgesamt in Gefahr. Im Klartext heißt das: wer sich gegen Baumfällungen wendet, will die BUGA nicht.
Nun lesen wir heute, das Landesdenkmalamt hat diese Fällungen gar nicht gefordert. Im Gegenteil fühlt sich das Amt von der Stadtverwaltung “vor das Loch geschoben”.
Das aber heißt – irgendjemand sagt hier nicht die Wahrheit.
Im BUGA-Ausschuss hatten wir Grüne gefordert, sich nicht vom Landesamt die Positionen diktieren zu lassen. Mehr Selbstbewusstsein soll die Stadt gegenüber dem Amt zeigen, gerade um die Bäume zu retten. So steht es auch in der Zeitung. Dem hat der Dezernent mehrfach entgegengehalten, man dürfe sich auf keinen Fall gegen den Wunsch des Landesamtes stellen. Sonst gäbe es keine BUGA. Deshalb weg mit den Bäumen.
Nun stellt sich raus, das stimmt so gar nicht. Offenbar wurde seitens der Stadtverwaltung mit falschen Behauptungen argumentiert. Welches Spiel wird hier gespielt? Sollten Kritiker der Baumfällungen an den Pranger gestellt werden? Sollten wir Grünen als BUGA-Verhinderer vorgeführt werden? Die Leidtragenden sich die bereits gefällten Bäume und eine Öffentlichkeit, die sich für eine grüne Stadt einsetzt.
Wir fordern eine schnelle Aufklärung und werden das auch weiter im BUGA-Ausschuss thematisieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt die Pflanzung von Großbäumen auf dem Petersberg
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Weiterlesen »