Zur Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch wird über einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen abgestimmt, der darauf abzielt, Lüftungsanlagen in Erfurter Schulen und Kindergärten zu ermöglichen. Die Verwaltung macht in ihrer Stellungnahme klar, dass es aufgrund verschiedener Richtlinien nicht möglich sei, die vom Max-Planck-Institut entwickelte Anlage, die am Heinrich-Hertz-Gymnasium gerade getestet wird, flächendeckend einzusetzen.
Dahingehend erklärt David Maicher, bildungspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion:
„Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die Verwaltung in ihrer Antwort einzig schreibt, was alles nicht geht. Ich hätte erwartet, dass sich der Oberbürgermeister mit dem Land und dem Bund zusammensetzt und nach Lösungen sucht. Schließlich gibt es in Mainz und Pirmasens ähnliche Projekte, wo sich Kommune und Land gemeinsam für eine Verbesserung der Situation in den Schulen und Kindergärten einsetzen.“
Die Zeit drängt und es braucht jetzt eine schnelle Lösung, damit wir einen Baustein für eine sichere Schule setzen können.
„Auch die Kreiselternvertretung erwartet zu Recht, dass sich der Stadtrat zu den Schulen bekennt. Für die Schulen braucht es jetzt eine klare Perspektive“, schließt David Maicher.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion Erfurt ruft Universitäten zu Weltoffenheit und zur Stärkung der Demokratie auf
Das Präsidium der Universität Erfurt hat, wie die Leitungen aller anderen Thüringer Universitäten auch, den Studierendenaustausch mit Russland vorerst auf „Eis gelegt“. Das Präsidium empfiehlt den russischen Studierenden, „nicht zu kommen“.
Weiterlesen »
© pixabay
Unsere Schwerpunkte beim Doppelhaushalt: Klimaschutz, Kultur, Soziales, Radverkehr & Digitalisierung der Schulen!
Mit unseren Änderungsanträgen wollen wir vor allem Klimaschutz, Kultur, Soziales, Radverkehr & Digitalisierung der Schulen stärken.
Weiterlesen »
© Bild von USA-Reiseblogger auf Pixabay
W-LAN-Infrastruktur an Erfurter Schulen völlig unzureichend
Die Stadt als Schulträger hat dafür Sorge zu tragen, dass für Lehrer*innen & Schüler*innen die Anwendung digitaler Medien auch im Schulalltag möglich ist.
Weiterlesen »