Zur Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch wird über einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen abgestimmt, der darauf abzielt, Lüftungsanlagen in Erfurter Schulen und Kindergärten zu ermöglichen. Die Verwaltung macht in ihrer Stellungnahme klar, dass es aufgrund verschiedener Richtlinien nicht möglich sei, die vom Max-Planck-Institut entwickelte Anlage, die am Heinrich-Hertz-Gymnasium gerade getestet wird, flächendeckend einzusetzen.
Dahingehend erklärt David Maicher, bildungspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion:
„Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die Verwaltung in ihrer Antwort einzig schreibt, was alles nicht geht. Ich hätte erwartet, dass sich der Oberbürgermeister mit dem Land und dem Bund zusammensetzt und nach Lösungen sucht. Schließlich gibt es in Mainz und Pirmasens ähnliche Projekte, wo sich Kommune und Land gemeinsam für eine Verbesserung der Situation in den Schulen und Kindergärten einsetzen.“
Die Zeit drängt und es braucht jetzt eine schnelle Lösung, damit wir einen Baustein für eine sichere Schule setzen können.
„Auch die Kreiselternvertretung erwartet zu Recht, dass sich der Stadtrat zu den Schulen bekennt. Für die Schulen braucht es jetzt eine klare Perspektive“, schließt David Maicher.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Bericht Dezemberstadtrat – Wahl des Finanzdezernenten, Kinderflohmarkt und Sanierungsstau in Kitas
Am Mittwoch, den 14. Dezember, fand der diesjährige Dezemberstadtrat statt. Auf der Tagesordnung standen insbesondere die Wahl des Finanzdezernenten, unser Antrag zum Kinderflohmarkt und ein Antrag zu alternativen Finanzierungsmodellen zur Abarbeitung des Sanierungsstaus in Erfurter Kindergärten. Im Vorfeld der Sitzung wurden bereits zahlreiche Anträge vertagt.
Weiterlesen »