Erfurt kann mehr! Hochschulen, Lehrende und Studis erwarten mehr von der Stadt. Aber wie soll sich Erfurt genau entwickeln? Radwege, Lernen im Grünen, Kultur oder Internationalisierung, wir wollen mit euch diskutieren, was Priorität hat! Mit dabei ist Helen Boos vom ungleich magazin, Lena Kiesewetter von der Willy-Brandt-School und Alexander Thumfart von der Uni Erfurt.
Onlineveranstaltung:
Do, 18.02.2020, um 19:00 Uhr
Zur Durchführung der Veranstaltung verwenden wir „zoom“. https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, Ihre und eure Rechte u.a auf Widerruf der Verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter gruene-erfurt.de/datenschutzerklaerung/ beschrieben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung durch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt findet, soweit nichts Anderes vereinbart wurde, nicht statt.
Die Auswertung der zuvor durchgeführten Umfrage finden ihr hier:
Teilnehmer*innen können sich gerne mit Fragen, am besten über die Chatfunktion, einbringen. Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden. Wir bitten um Beachtung, dass sich jede*r Teilnehmer*in einzeln per Mail an info@gruene-erfurt.de anmelden muss, um einen Zugangslink zu erhalten. Die Zugangsdaten erhaltet ihr mit eurer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir euch eine Erinnerungs-Mail.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne bedauern mangelnde Bereitschaft zur Debatte um den Preis des Semestertickets
Wir sind in Sorge, dass die Verhandlungen scheitern könnten und die Attraktivität des Hochschulstandorts darunter leidet. Aktuell kann ich keine ausreichende Verhandlungsbereitschaft
auf Seiten der EVAG erkennen. Zu Verhandlungen gehört, dass alle Parteien aufeinander zugehen.
Weiterlesen »
Grüne fordern: Preis des Semestertickets angemessen halten
„Die Entwicklung der Preiserhöhungen des Semestertickets richtet sich nach dem Schüler*innenticket. Während der Coronapandemie wurde die Preissteigerung vereinbarungsgemäß ausgesetzt, da das Semesterticket aufgrund geschlossener Hochschulen nur in Teilen genutzt werden konnte. Die Studierendenschaft hat in der Pandemie das Semesterticket trotzdem ohne Ausstiegsoption vollständig finanziert und damit für eine feste Einnahmeposition für die EVAG gesorgt, ohne das Ticket entsprechend genutzt zu haben.
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Energiesparmaßnahmen an der Universität Erfurt: Ministerium sollte regelmäßig Vorgaben auf die Notwenigkeit überprüfen und Universitätsleitung die Öffnungszeiten flexibilisieren!
Angesichts der aktuellen Debatte zu den verkürzen Öffnungszeiten und den verlängerten Weihnachtsferien an der Universität Erfurt erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Erfurter Stadtrat und hochschulpolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion: „Die Verkündung der Einschränkungen der Öffnungszeiten sowie die verlängerten Weihnachtsferien haben wir mit großer Sorge zur Kenntnis genommen. Durch das Land und das zuständige Ministerium wurden Vorgaben zur Energieeinsparung an alle Hochschulen formuliert. Die Universitätsleitung steht vor der Herausforderung, diesen Zielen gerecht zu werden. Meiner Kenntnis nach haben auch andere Thüringer Hochschulen die Öffnungszeiten der Bibliotheken verringert. Daher teile ich die Kritik der CDU in der vorgebrachten Pauschalität nicht. Der Hochschulstandort ist nicht aufgrund einer zeitlich begrenzen Energiesparvorgabe gefährdet, welche im Endeffekt alle Hochschulen gleichermaßen betrifft. Die angespannte finanzielle Lage der Universität Erfurt steht allerdings in keinem direkten Zusammenhang mit den getroffenen Energieeinsparvorgaben.“
Weiterlesen »