„Die Sparmaßnahmen bedrohen den Hochschulstandort Erfurt, insbesondere das Angebot und die Qualität der Lehre an der Universität. Es ist unverständlich, warum die Universitätsleitung insbesondere bei den Promovierenden spart, welche die Hauptlast bei Forschung und Lehre tragen. Die Uni baut in eigener Bauherrenschaft einen Forschungsbau, hat sich hierbei massiv bei der Kalkulation verschätzt und nun droht ein Forschungsbau ohne Wissenschaftler*innen. Die eigenen planerischen Fehler lässt die Unileitung durch das wissenschaftliche Personal ausbaden. Die Universität muss mit dem zuständigen Ministerium einen Weg finden, um die kurzfristige Schieflage zu überbrücken!“
Hochschulen
Im Interview spricht Jasper über seine bisherigen Erfahrungen im Stadtrat und warum es ihm wichtig ist, Politik für junge Menschen zu machen.
Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird.
Erfurt kann mehr! Hochschulen, Lehrende und Studis erwarten mehr von der Stadt. Aber wie soll sich Erfurt genau entwickeln?
Um uns als Hochschulstandort zu behaupten müssen wir anpacken, damit Studierende und Wissenschaftler*innen gute Bedingungen vorfinden.
Der vereinfachte Zugang zu Kultureinrichtungen ist ein wichtiger Bausteinsich als attraktiver Hochschulstandort zu behaupten.
In der Tagespresse vom 02. Februar 2018 war zu lesen, dass die Pläne für einen Neubau des Audimax endgültig vom Tisch sind, und dass das Land Thüringen eine Bestandssanierung des…
Grüne Fraktion lädt ein: Studierende.Lehre.Stadt. – Das Thema beim Kulturcafé. 24.5.2016 um 19 Uhr im Café DuckDich der Engelsburg. In Erfurt studieren an Universität und FH mehr als 10.000 junge…