Jasper Robeck: „Der Oberbürgermeister muss EVAG und Studierende zu ernsthaften Verhandlungen an den Tisch bringen.“
Gestern noch hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen dringlichen Antrag für die heutige Stadtratssitzung eingereicht, um die Preiserhöhung des Semestertickets auf 96,40 Euro zu begrenzen. Doch im gestrigen Hauptausschuss, der die Tagesordnung des heutigen Stadtrats vorberiet und dringliche Anträge behandelte, wurde unser Antrag in seiner Dringlichkeit nicht bestätigt und damit nicht für die Behandlung in der heutigen Stadtratssitzung zugelassen.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Mitglied im Erfurter Stadtrat und hochschulpolitischer Sprecher:
“Wir sind in Sorge, dass die Verhandlungen scheitern könnten und die Attraktivität des Hochschulstandorts darunter leidet. Aktuell kann ich keine ausreichende Verhandlungsbereitschaft auf Seiten der EVAG erkennen. Zu Verhandlungen gehört, dass alle Parteien aufeinander zugehen.
Vielmehr scheint die EVAG die bestehende Vereinbarung einseitig aufkündigen und die Preise für das Semesterticket erhöhen zu wollen. Vor diesem Hintergrund bedauern wir sehr, dass die Dringlichkeit unseres Antrags im gestrigen Hauptausschuss nicht bestätigt wurde. Dies ist ein fatales Signal angesichts der herannahenden Frist zu Beginn des Dezembers. Spätestens dann schließt sich das Zeitfenster für Nachverhandlungen.
Dass es bei der Mehrheit des Erfurter Stadtrats nicht einmal die Bereitschaft zur Debatte gibt, zeugt wieder einmal vom Desinteresse dieser Mehrheit an den Erfurter Hochschulen. Wir fordern den Oberbürgermeister auf, beide Seiten zu einer weiteren und ernsthaften Verhandlungsrunde zu bewegen”, so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »