Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 die Einführung des Kultursemestertickets beschlossen. Die vorläufige Haushaltsführung droht nun die Einführung zu verzögern. Mit einem Stadtratsantrag wird die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vorschlagen, Alternativen zu prüfen, um die Einführung zum kommenden Wintersemester beizubehalten.
Dazu erklärt Jasper Robeck, hochschulpolitischer Sprecher:
“Die drohende Verzögerung um ein Semester war ein Schock. Mit dem Kultursemesterticket verbunden, ist die Hoffnung, dass Künstler*innen Planungssicherheit haben, städtische Einrichtungen Einnahmen sicherstellen und Studierende, insbesondere neue Erstsemester, die Vielfalt Erfurter Kultur kennenlernen können. Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird. Aber mit Sicherheit beschert es den Kultureinrichtungen einen weiteren Zulauf an Publikum. Die Verwaltung ist in der Pflicht alles zu versuchen, um das möglich zu machen!”
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Rückblick: “Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?”
“Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?” war ein gutes Thema, unser Format Kulturcafé wieder zu aktivieren und zum laufenden Theatertransformationsprozess zu informieren und zu diskutieren.
Weiterlesen »