Der tödliche Angriff auf dem Anger bewegt die Erfurter*innen sehr. Gemeinsam wollen wir nach echten Lösungen suchen und begrüßen es, dass die Polizei intensiv gearbeitet und der mutmaßliche Täter sich gestellt hat. Im Zusammenhang mit diesem Vorfall wird wiederholt auch Videoüberwachung gefordert.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat: „Videoüberwachung verhindert keine Straftaten und hätte auch diesen Vorfall nicht verhindern können! Leider ist die aktuelle Diskussion kontraproduktiv, denn weitere Befugnisse oder teure Technik können keine sozialen Konflikte lösen. Die Präventionsarbeit kam die vergangen Jahre zu kurz. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Prävention zu investieren und das Sicherheitsgefühl auf dem Anger nachhaltig zu stärken!“
Dirk Adams, Mitglied im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortsteile und Ehrenamt, ergänzt: „Unsere Vorstellung ist Präventionsarbeit am Anger zu etablieren! Hier kann der Oberbürgermeister direkt handeln, ohne aufwändige Absprache mit dem Land. Streetworker*innen können vor Ort in Konflikte eingreifen, Hilfe vermitteln und Perspektiven aufzeigen. Mit einer neu einzurichtenden Anlaufstelle auf dem Anger, aufsuchender Sozialarbeit und einer bürger*innennahen Polizeiwache werden wir der Situation auf dem Anger gerecht!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Neuauflage des Kinderflohmarkts am 3. Juni
Dazu erklärt der grüne Stadtrat David Maicher:
„Über die Ankündigung, dass es dieses Jahr erneut einen Kinderflohmarkt geben wird, freuen wir uns sehr. Bereits im September-Stadtrat 2022 hatten wir uns mit einem entsprechenden Antrag für eine dauerhafte Fortsetzung eingesetzt.“
Weiterlesen »
Betrieb von Ladesäulen soll weiterhin kostenlos sein!
„Unser Änderungsantrag sieht vor, den Betrieb einer Ladesäule für die nächsten Jahre nicht mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Als Stadt profitieren wir davon, wenn Menschen auf das Elektroauto umsteigen: denn E-Autos sind leiser und besser für die Luftqualität. Deshalb wollen wir den Betrieb einer Ladesäule kostenlos belassen, damit das Laden möglichst günstig von den Betreibern angeboten werden kann. Im Ausschuss wurde sich darauf verständigt, die Kostenregelung nach fünf Jahren zu evaluieren und ggf. anzupassen. Ebenfalls kostenlos soll der Betrieb von Stellplätzen für Verleihradsysteme bleiben. Die letzten Jahre zeigen, dass es schwer ist, ein solches System in Erfurt zu etablieren. Zusätzliche Kosten würden das Engagement von Betreibern hier zum Erliegen bringen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion zur Einstufung des Angers als dauerhaft „gefährlicher Ort“
„Die anhaltende Einstufung des Erfurter Angers als “gefährlicher Ort” offenbart die Planlosigkeit des Oberbürgermeisters und Ordnungsdezernenten. Gegen Diebstähle, Leistungserschleichung und vergleichbare Delikte hilft auch kein „gefährlicher Ort“. Die Maßnahmen der Ordnungsbehörden zielen eher auf ein abstraktes Sicherheitsgefühl ab und richten sich unter anderem gegen an diesem Ort sozial unerwünschte Personen.
Weiterlesen »