Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 17. Juni wieder zum “Kippensammeln” ein, um auf das Problem achtlos weggeworfener Zigarettenstummel aufmerksam zu machen. Treffpunkt ist am 17. Juni, um 14.00 Uhr, am Grünen Büro in der Michaelisstraße 15 für die Aktion der Erfurter Grünen. Mit dabei ist Stadtrat David Maicher.
“Zwei von drei gerauchten Zigaretten werden achtlos auf die Straße geworfen. In den Filtern sind teils hochgiftige Stoffe enthalten, die dann durch den Regen ausgewaschen werden und in unseren Böden landen”, erklärt David Maicher, Stadtrat der Erfurter Grünen.
“Eine einzige Zigarettenkippe verunreinigt 40-60 Liter Grundwasser und schadet so Pflanzen und Tieren. Zigarettenfilter bestehen zudem aus Kunststoff, werden also nicht abgebaut, sondern enden als Mikroplastik”, ergänzt Marie Möller vom Kreisvorstand Erfurt.
Der Kreisverband der Grünen hofft, durch die Aktion Menschen zum Nachdenken anzuregen, damit Zigarettenkippen in Erfurt zukünftig nicht mehr auf der Straße oder in der Natur landen. Eine Alternative sind verschließbare Taschen-Aschenbecher zum Mitnehmen, in denen die Kippen entsorgt werden können, falls einmal kein Mülleimer in der Nähe ist. Zudem müssen die Anstrengungen der Stadtverwaltung für die Entsorgung der Zigarettenstummel und die öffentliche Kampagne zur Aufmerksamkeit auf die Umweltbelastungen weitergeführt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne danken Einsatzkräften
Nach den extremen Niederschlägen am Dienstagabend bedanken sich der bündnisgrüne Kreisverband und die Stadtratsfraktion bei den zahlreichen Einsatzkräften, den Straßenbahn- und Busfahrer*innen und allen Helfenden für ihren tatkräftigen und bestens organisierten Einsatz.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Hitzeschutz für alle!
Der städtische Beton glüht. In ganz Deutschland, wie auch in Erfurt, sind im Sommer Temperaturen von 40°C oder mehr keine Seltenheit mehr. Hitzeperioden werden länger und häufiger. Das bleibt auch für Menschen nicht folgenlos: Bis Kalenderwoche 26 verzeichnete Deutschland 810 hitzebedingte Todesfälle (Quelle RKI). Die Kommunen müssen handeln, um die Bevölkerung vor der Hitze und ihren Folgen zu schützen.
Weiterlesen »