Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 17. Juni wieder zum „Kippensammeln“ ein, um auf das Problem achtlos weggeworfener Zigarettenstummel aufmerksam zu machen. Treffpunkt ist am 17. Juni, um 14.00 Uhr, am Grünen Büro in der Michaelisstraße 15 für die Aktion der Erfurter Grünen. Mit dabei ist Stadtrat David Maicher.
„Zwei von drei gerauchten Zigaretten werden achtlos auf die Straße geworfen. In den Filtern sind teils hochgiftige Stoffe enthalten, die dann durch den Regen ausgewaschen werden und in unseren Böden landen“, erklärt David Maicher, Stadtrat der Erfurter Grünen.
„Eine einzige Zigarettenkippe verunreinigt 40-60 Liter Grundwasser und schadet so Pflanzen und Tieren. Zigarettenfilter bestehen zudem aus Kunststoff, werden also nicht abgebaut, sondern enden als Mikroplastik“, ergänzt Marie Möller vom Kreisvorstand Erfurt.
Der Kreisverband der Grünen hofft, durch die Aktion Menschen zum Nachdenken anzuregen, damit Zigarettenkippen in Erfurt zukünftig nicht mehr auf der Straße oder in der Natur landen. Eine Alternative sind verschließbare Taschen-Aschenbecher zum Mitnehmen, in denen die Kippen entsorgt werden können, falls einmal kein Mülleimer in der Nähe ist. Zudem müssen die Anstrengungen der Stadtverwaltung für die Entsorgung der Zigarettenstummel und die öffentliche Kampagne zur Aufmerksamkeit auf die Umweltbelastungen weitergeführt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Entscheidung von Bausewein zur Verpackungssteuer:
Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Weiterlesen »
gruenestadterfurt.de | Foto: Maicher (privat)
Grünes Engagement sichtbar machen: Stadtratsfraktion fordert Ausbau des Baumpatenprogramms in Erfurt
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in einer aktuellen Anfrage zur Entwicklung der Baumpatenschaften in Erfurt besorgniserregende Zahlen erhalten. Während aktuell 149 aktive Baumpatenschaften im Stadtgebiet bestehen, zeigt die…
Weiterlesen »
Brombeere spart beim Klimapakt mit den Kommunen – Kleinerer Klimapakt bedeutet weniger Geld für Klimaschutz und Klimaanpassung in Erfurt
Wahl: „Statt Halbierung ist eine Verdoppelung der Mittel für kommunalen Klimaschutz und Klimaanpassungen notwendig.“ Zur Unterzeichnung der Fortführung des Klimapaktes zwischen der Landesregierung und den Städten, Gemeinden und Kreisen für…
Weiterlesen »