Die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt hat am Dienstag, den 04. Juli, das Spitzenteam für die anstehende Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben sich die beiden Kandidat*innen mit Laura Wahl als Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl und David Maicher als Kandidat für die Oberbürgermeister*innenwahl vorgestellt.
Ramona Wuttig und Jasper Robeck, Sprecher*innen des Kreisverbands Erfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklären hierzu: “Mit Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem Oberbürgermeisterkandidaten wollen wir Verantwortung für Erfurt übernehmen. Die letzten Jahre haben wir zusammen mit der Zivilgesellschaft viele Projekte aus der Opposition raus umgesetzt. Erfurt braucht ein engagiertes und erfahrenes Team, dass an der Seite der Bürger*innen die Herausforderungen anpackt.”
Ein zentrales Anliegen für Laura Wahl ist die Förderung nachhaltiger Mobilität mit sicheren Schul- und Radwegen in Erfurt. Sie setzt sich dafür ein, dass Erfurt bis 2035 klimaneutral wird und hierfür Solaranlagen auf städtischen Dächern, Schulen und Parkplätzen installiert werden. Dazu erklärt Laura Wahl:
“Erfurt kann Solarstadt! Mit Solaranlagen werden die Erfurter*innen zu Energieproduzent*innen. Wir ermöglichen flächendeckend Balkonanlagen. Damit reduzieren Mieter*innen ganz praktisch ihre Stromrechnung . Auch in der Altstadt wollen Menschen PV-Anlagen – Denkmalschutz und Klimaschutz ergänzen sich, denn beide bewahren Bestehendes. Bei Bauprojekten müssen erneuerbare Energieanlagen endlich zum Standard werden – ohne ist nicht mehr zeitgemäß!”
Laura Wahl möchte zudem gemeinsam mit den Schüler*innen Schulwege testen und Radspuren an allen großen Hauptstraßen einführen, um die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs zu verbessern. David Maicher ist die Schulmodernisierung ein wichtiges Anliegen, um Schulplätze zu sichern, das Verwaltungspersonal zu erhöhen und den Schüler*innen eine Wahlfreiheit bei der Schulplatzwahl zu ermöglichen.
Schwerpunkt ist im Weiteren der Hitzeschutz in Erfurt. Er plant die Installation weiterer kostenloser Wasserspender und fördert die Begrünung von Fassaden und Bäumen, um heißen Straßen entgegenzuwirken, dazu erklärt David Maicher: “Wir bestehen auf mehr Baumschutz und stellen ausreichend Flächen für Neupflanzungen zur Verfügung. Dafür braucht es Platz und den politischen Willen, Bäumen in Zeiten der Klimakrise eine hohe Priorität einzuräumen. Wir machen Erfurt grün!”
Darüber hinaus engagiert sich Maicher für eine weltoffene Stadt und setzt sich für die Schaffung einer Willkommensbehörde ein. Zudem möchte er sich für Stadtteile ohne Gewalt einsetzen und das Projekt STOP (Stadtteile ohne Gewalt) vorantreiben. Maicher strebt an, Erfurt zu einer lebenswerten und inklusiven Stadt zu machen, die allen Bürger*innen eine offene und tolerante Atmosphäre bietet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »