Laura Wahl: „Ein Anfang ist gemacht – künftig müssen weitere Parkplätze mit Solaranlagen überdacht werden.“
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde unser Antrag Einordnung einer PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg beschlossen. Damit ist die Stadtverwaltung nun aufgefordert, eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage über dem in Planung befindlichen P&R-Parkplatz Ringelberg im weiteren Planungsverlauf einzuplanen. Analog dazu soll auch mit dem Parkplatz und Gebäude der in direkter Nachbarschaft geplanten 3. Feuerwache verfahren werden.
Laura Wahl, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu:
„Vor dem Hintergrund der notwendigen Energiewende sollten auch (heute noch) unkonventionelle Lösungen gesucht werden. Da die Flächen knapp sind, nicht auf allen Dächern Solaranlagen erwünscht oder möglich sind, sollten wir auch bereits oder künftig versiegelte Flächen wie bspw. Parkplätze für aufgeständerte Solaranlagen in Augenschein nehmen. In diesem Fall bietet sich der geplante Parkplatz besonders an, weil man hier bereits in der Planungsphase eine solche PV-Anlage einplanen kann. Neben dem Beitrag zum Klimaschutz, zur Energiesicherheit und -unabhängigkeit ergäbe sich auch ein ganz praktischer, doppelter Nutzen:
Die versiegelten Parkplätze werden auch für Stromerzeugung genutzt. Daneben wären die darunter stehenden Autos verschattet und vor der Witterung geschützt. In vielen Städten werden ähnliche Projekte in Angriff genommen.
Es ist nur folgerichtig, künftig jeden neuen Parkplatz und auch Bestandsparkplätze nach Möglichkeit mit Solaranlagen zu überdachen und somit diese Flächen klugerweise doppelt zu nutzen“, so Laura Wahl abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt zur gestoppten Verteilung Geflüchteter ohne sichere Bleibeperspektive
Robeck: „Migrationsministerin schafft Perspektivlosigkeit – trotz Aufnahmewille der Kommunen“ Heute gab die Thüringer Migrationsministerin bekannt, dass sie angewiesen hat, Geflüchtete aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen zu…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »