Laura Wahl: „Ein Anfang ist gemacht – künftig müssen weitere Parkplätze mit Solaranlagen überdacht werden.“
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde unser Antrag Einordnung einer PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg beschlossen. Damit ist die Stadtverwaltung nun aufgefordert, eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage über dem in Planung befindlichen P&R-Parkplatz Ringelberg im weiteren Planungsverlauf einzuplanen. Analog dazu soll auch mit dem Parkplatz und Gebäude der in direkter Nachbarschaft geplanten 3. Feuerwache verfahren werden.
Laura Wahl, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu:
„Vor dem Hintergrund der notwendigen Energiewende sollten auch (heute noch) unkonventionelle Lösungen gesucht werden. Da die Flächen knapp sind, nicht auf allen Dächern Solaranlagen erwünscht oder möglich sind, sollten wir auch bereits oder künftig versiegelte Flächen wie bspw. Parkplätze für aufgeständerte Solaranlagen in Augenschein nehmen. In diesem Fall bietet sich der geplante Parkplatz besonders an, weil man hier bereits in der Planungsphase eine solche PV-Anlage einplanen kann. Neben dem Beitrag zum Klimaschutz, zur Energiesicherheit und -unabhängigkeit ergäbe sich auch ein ganz praktischer, doppelter Nutzen:
Die versiegelten Parkplätze werden auch für Stromerzeugung genutzt. Daneben wären die darunter stehenden Autos verschattet und vor der Witterung geschützt. In vielen Städten werden ähnliche Projekte in Angriff genommen.
Es ist nur folgerichtig, künftig jeden neuen Parkplatz und auch Bestandsparkplätze nach Möglichkeit mit Solaranlagen zu überdachen und somit diese Flächen klugerweise doppelt zu nutzen“, so Laura Wahl abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Laura Wahl
Geld fürs Schüler*innenticket? Eine längst beschlossene Einnahmequelle liegt auf dem Tisch.
Angesichts der geäußerten Finanzierungssorgen von Finanzdezernent Steffen Linnert zur Haushaltsaufstellung und dem für 2026 geplanten Schüler*innenticket erinnert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an eine offensichtliche Lösung. „Der Stadtrat hat das…
Weiterlesen »
Meilenstein für Hitzeschutz in Erfurt: Stadtrat beschließt „Abpflastern“ und umfassende Entsiegelungsstrategie
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung durch eine gemeinsame Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Fraktion Mehrwertstadt einen wegweisenden Beschluss zur Entwicklung einer umfassenden Entsiegelungsstrategie für…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
OB missachtet Genehmigungsvorbehalt zum Senior*innenpass
Robeck: „Senior*innenpass droht seine Ziele zu verfehlen“ Am kommenden Donnerstag möchte die Stadtverwaltung den Senior*innenpass vorstellen. Mit dem Nachtragshaushalt hat der Erfurter Stadtrat den Senior*innenpass unter einen Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich des…
Weiterlesen »