Jasper Robeck: Erinnerungskultur für Opfer rechter Gewalt in Erfurt etablieren
Am heutigen Donnerstag, den 25. Januar findet der Gedenktag an Hartmut Balzke statt, der an diesem Tag 2003 von einem Neonazi brutal niedergeschlagen wurde und zwei Tage später an den Folgen des Angriffs verstarb. Als Grüne Fraktion erinnern wir an Hartmut Balzke und rufen zu der Gedenkveranstaltung der Initiative „Blinde Flecken“ auf, die 17 Uhr am Ilversgehofener Platz startet.
In dem Zusammenhang erklärt Jasper Robeck: „Wir gedenken Hartmut Balzke und allen weiteren Opfern rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt. Diese extrem rechten Morde finden in der Erfurter Erinnerungskultur kaum statt, daher wollen wir diese unter dem Motto ‚Erinnern heißt Handeln‘ im Rahmen einer jährlichen Veranstaltung mit der Initiative „Blinde Flecken“ thematisieren. Für eine lebendige Erinnerungskultur und das kulturelle Gedächtnis braucht es Gedenktafeln oder andere Formen des Gedenkens, die auf die Betroffenen hinweisen. Ein entsprechender Antrag wurde am vergangenen Dienstag im Bildungsausschuss mehrheitlich befürwortet. Es braucht eine Erinnerungskultur, die rechte Gewalt nicht verschweigt.„
Weitere Hintergrundinformationen:
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »