Wahl: Gute Beispiele moderner, klimagerechter Verkehrsplanung im Erfurter Süden
Im gestrigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr wurden die Radwege an der Friedrich-Ebert-Straße und der Clara-Zetkin-Straße im Erfurter Süden beschlossen.
Die Variantenabstimmungen bilden nun die Grundlage für die weiteren Planungen. Dazu erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Die Rad- und Fußverkehrsführung entlang der Friedrich-Ebert-Straße ist im Moment unbefriedigend. Viele Fußgänger*innen weichen verständlicherweise auf den sowieso schon viel zu schmalen Radstreifen neben den parkenden Autos aus, um sich den Umweg durch den Südpark zu sparen. Es ist gut, dass mit der neuen Planung nun sowohl der Rad- und Fußverkehr geradeaus in ausreichender Breite geführt werden. Auch die Bäume entlang der Straße profitieren davon. Insgesamt eine hervorragende Planung der Verwaltung, bei der man sehen kann, dass die verschiedenen Ämter gut miteinander gearbeitet haben.“
„Ebenfalls sehr erfreulich ist, dass die Vorzugsvariante der Clara-Zetkin-Straße im Ausschuss beschlossen wurde. Damit ist klar: die Grüne Clara wird kommen! Mit voraussichtlich 173 neuen Bäumen und 2m-breiten Radfahrstreifen auf beiden Seiten stellt diese Planung ein gelungenes Beispiel moderner, klimagerechter Verkehrsplanung dar.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »