Gestern wählten die Mitglieder der bündnisgrünen Kreisverbände Erfurt, Weimar und Weimarer Land Katrin Göring-Eckardt mit 89 Prozent zur Direktkandidatin im Wahlkreis 192 zur Bundestagswahl.
Dazu erklärt Katrin Göring-Eckardt: „Im nächsten Bundestag braucht es starke ostdeutsche Stimmen. Ich will zeigen, dass Innovationen der Wirtschaft und Engagement der Gesellschaft hier bei uns zuhause sind. Mit SPD und CDU droht wieder lähmender Stillstand, Grüne halten dagegen Kurs, damit unser Land wieder besser funktioniert. Wir sorgen dafür, dass die Erneuerbaren weiter ausgebaut werden, denn es geht um jedes zehntel Grad.
Wir Grüne kämpfen für die Selbstbestimmung von Frauen, indem wir den Paragraphen 218 endlich aus dem Strafgesetzbuch streichen! Und mit einer Superreichensteuer sorgen wir dafür, dass die Schere zwischen arm und reich wieder kleiner statt größer wird. Wir machen den Alltag bezahlbar und sorgen so für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich trete als Direktkandidatin für den Bundestag für Erfurt und Weimar an – optimistisch und zugewandt, um die Probleme der Menschen anzugehen.“
Für die drei Kreisverbände stellvertretend gratuliert Thomas Schaefer, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt: „Katrin Göring-Eckardt tritt als erfahrene und verlässliche Kandidatin an. Sie steht für eine zugewandte und menschliche Politik. Gemeinsam mit unseren vielen neuen Mitgliedern stehen wir in diesem Winterwahlkampf gegen soziale Kälte auf der Straße und kommen auf Augenhöhe ins Gespräch.“
Hintergrund: Bei der Bundestagswahl 2021 holte Katrin Göring-Eckardt als Direktkandidatin im Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land 11,8 Prozent der Erststimmen und 13,2 Prozent der Zweitstimmen. In den letzten drei Jahren konnte sie für den Wahlkreis u.a. wichtige Fördermittel im Kulturbereich für die Defensionskaserne und das Kulturquartier in Erfurt sowie die Sendehalle in Weimar initiieren. Auch das Fahrradparkhaus in Weimar kann mit ihrer Unterstützung dank Fördermittel des Bundes umgesetzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »