Wahl: Neben personeller Konsequenzen braucht es Kulturwandel im Erfurter Theater
Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt Stellung zum Zwischenbericht und den Vorfällen von Machtmissbrauch am Erfurter Theater.
Sebastian Hilgenfeld, Mitglied im Werkausschuss Theater erklärt:
„Der Bericht der Anwaltskanzlei weist auf ein erschreckendes Ausmaß an Vorfällen von sexueller Belästigung und Missbrauchsvorwürfen am Theater hin. Wir sind allen Betroffenen und Zeug*innen dankbar, die mit ihrem Mut dazu beigetragen haben, diesen untragbaren Zustand offenzulegen. Dass die Stadtspitze personelle Konsequenzen am Theater zieht, ist unausweichlich.
Es gilt, die Abhängigkeits- und Machtstrukturen im Theater grundsätzlich aufzuarbeiten. Auch stellt sich die Frage, warum und wie ein solches Ausmaß derart lange unter einem Mantel des Schweigens und Wegschauens bestehen konnte. Die Vorfälle machen auch deutlich, dass sich die Kultur am Theater nachhaltig ändern und zum Schutz von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ein funktionierendes Compliance- und Ombudssystem aufgebaut werden muss.“
Stadträtin Laura Wahl ergänzt:
„Dass die Vielzahl der scheinbar stattgefundenen Vorfälle nun ans Licht kommt, ist allein dem Mut und der Hartnäckigkeit der bisherigen Erfurter Gleichstellungsbeauftragten, Mary-Ellen Witzmann zu verdanken. Ihre Entscheidung, das Vorkommen von Vorfällen öffentlich zu machen, scheint unter dem Licht der aktuellen Erkenntnisse umso richtiger.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt beantragen Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Robeck: „Verpackungssteuer soll bessere Essensqualität in Kitas und Schulen finanzieren“ Am heutigen Freitag haben die Fraktionen SPD, Mehrwertstadt und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat ihre Initiative zur Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne Erfurt kritisieren Alkoholverbot
Robeck: „Willkürliche, wirkungslose Maßnahme“ Die Ordnungsdezernentin Heike Langguth hat bekannt gegeben, dass bereits ab dieser Woche ein Alkoholverbot vor der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 gilt. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »