Robeck: Psychisch belastete Schüler*innen weiterhin unterstützen
Aufgrund einer Reduzierung der Förderung des BAMF und zurückgehender Landesförderung stehen ab dem kommenden Jahr deutlich weniger Fördermittel für den Refugio Thüringen e.V. zur Verfügung. Akut betroffen ist auch das Schulprojekt der Erfurter Thomas-Mann-Schule. Hier werden mit zwei Stellen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte beraten. 60% der Schüler*innen dieser Schule haben einen Migrationshintergrund oder eine Fluchtgeschichte. Dank des Refugio-Projekts konnten an dieser Schule bisher 185 Schüler*innen betreut und beraten werden, darunter sind u.a. auch 18 unbegleitete minderjährige Geflüchtete.
Im gestrigen Bildungsausschuss wurde auf Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN diskutiert, das Projekt in städtischer Finanzierung fortzuführen. Der Antrag fand im Ausschuss mehrheitlich Unterstützung und geht nun an den Stadtrat zur Beschlussfassung. Der Antrag und die Projektbeschreibung der Schule finden sich hier: https://buergerinfo.erfurt.de/vo0050.asp?__kvonr=63091.
Zudem werden Mittel im Doppelhaushalt beantragt.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher für Migration von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt:
„Die Kürzungen bei Refugio verschärfen die psychologische und psychosoziale Versorgungslage von Geflüchteten in Thüringen massiv. Die Betroffenen können im Regelsystem aufgrund von Sprachbarrieren und fluchtspezifischen Erfahrungen nicht niedrigschwellig Hilfe erhalten. Gibt es das Projekt nicht mehr, erhöht sich der Druck auf das Regelsystem. Dass auch das Schulprojekt an der Thomas Mann Schule davon betroffen ist, ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft. Von dem Projekt profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch der Schulverbund. Der Schulerfolg der Schüler*innen darf nicht dadurch gefährdet werden, dass eine niedrigschwellige Unterstützungsmöglichkeit wegfällt.“
„Dass dieses Projekt jetzt vor dem Aus steht, erschüttert die Schulgemeinschaft und die migrantischen Communitys in Erfurt, die auf dieses niedrigschwellige Angebot setzen. Aus der Schulgemeinschaft wird dieser Wegfall nicht zu kompensieren zu sein. Wir hoffen, dass der Stadtrat bereit ist, sich hier zu engagieren und das Projekt notfalls in einem geringeren Umfang fortzuführen“, so David Maicher abschließend.
V.i.S.d.P.: Astrid Rothe-Beinlich (0361 655 2030)

























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de
GRÜNE Fraktion zur aktuellen Flughafen-Debatte
Robeck: Flughafen Erfurt-Weimar steht langfristiger wirtschaftlicher Entwicklung der Landeshauptstadt entgegen CDU und SPD haben sich presseöffentlich gegen ein Nachtflugverbot gewandt, mit dem Argument, dies gefährde den Wirtschaftsstandort. Der Erfurter Flughafen…
Weiterlesen »
Eigenes Zuhause bleibt gefährlichster Ort für Frauen
GRÜNE fordern mehr Einsatz für den Schutz von Frauen in Erfurt Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen begangen, ein Thema, das auch…
Weiterlesen »
Bild von freepik
Kein Freibrief für Bauturbo
Wahl: Stadtentwicklungsausschuss lehnt Dringlichkeit ab Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern die Dringlichkeit für einen Grundsatzbeschluss zum Bauturbo nicht bestätigt. Über die Vorlage wird daher erst im Januar im Stadtrat beraten. Dazu…
Weiterlesen »