Grüne Stadtratsfraktion spricht sich gegen weiteren Ausbau der Parkmöglichkeiten und Parkhäuser aus
Vor dem Hintergrund der gestern in der Stadtratssitzung verabschiedeten Parkraumkonzeption für die Innenstadt äußert sich Ludger Kanngießer, Mitglied der grünen Stadtratsfraktion:
„Die gestrige Entscheidung der Stadtratsmehrheit für den gemeinsamen SPD/CDU-Antrag auf Bau von mindestens 3 weiteren Parkhäusern bedauern wir als Grüne Fraktion sehr.
Entgegen dieser Entscheidung sind wir nach wie vor – und mehr denn je – der Meinung, dass der Ausbau der Parkraumkapazitäten in Form von mindestens 3 weiteren Parkhäusern an der Innenstadt kein innovativer Schritt ist, wie die Einreicher dieses Antrags behaupten. Statt weitere Kapazitäten zu schaffen und die Stadtentwicklung nur aus dem Blickwinkel des einzelnen Autofahrers zu sehen, sollten wir vielmehr die vorhandenen Möglichkeiten Schritt für Schritt verknappen und parallel dazu intelligente Mobilitätskonzepte ermöglichen.
Exemplarisch gehören dazu unserer Ansicht nach eine deutliche Aufwertung des Rad- und Fußverkehrs und eine permanente Verbesserung des ÖPNV-Angebots und dessen Taktung, verbunden mit kostenlosen P&R-Stellplätzen am Stadtrand. Viele Städte gehen bereits ähnliche Wege, und die Attraktivität und Lebensqualität dieser Städte steigt mit der Verdrängung des dominanten, motorisierten Individualverkehrs. Die Erfurter Innenstadt ist auch darum so attraktiv, weil dieser Verkehr weitgehend draußen gehalten wird. Mit der jetzigen Entscheidung für mindestens 3 weitere Parkhäuser stehen wir aber vor einer Ausweitung des Autoverkehrs um die Innenstadt herum. Ein anderes Szenario ist auch denkbar: bei einer mangelnden Auslastung der zusätzlichen Flächen wird es vermutlich zu einem verlustreichen Preiskampf kommen. Demnach ist die Entscheidung nicht nur ökologisch unklug, sondern wahrscheinlich auch ökonomisch ruinös. Dann haben wir unwirtschaftliche Betonklötze oder schröpfen als mögliche Betreiber die Stadtwerke – also uns alle – zusätzlich. Nach dem vielzitierten Motto `global denken – lokal handeln´ sollten wir eine globale Perspektive einbeziehen in unsere Entscheidungen. Dann kommen wir auch in Erfurt zu zukunftsfähigeren Entscheidungen. Ein 3. oder ein 4. Parkhaus gehören jedoch nicht dazu”, so Ludger Kanngießer abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Stadtratsfraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Erfurter Tierschutzbeitrat konstituiert Gestern hat sich der Erfurter Tierschutzbeirat konstituiert, der nach Beschluss des Stadtrates im vergangenen Jahr eingerichtet wurde. Zur Vorsitzenden wurde Katja Maurer und zum stellvertretenden Vorsitzenden Jasper…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Einigung zwischen Stadt und Mary-Ellen Witzmann
Laura Wahl: „Wichtiges Signal: Menschen, die gegen Unrecht aufstehen, werden nicht allein gelassen!“ In einer Sondersitzung des Erfurter Hauptausschusses wurde soeben die Einigung zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der ehemaligen…
Weiterlesen »