Gemeinsam wollen wir auf vielfältige Art und Weise deutlich machen, dass die sogenannte Alternative für Deutschland unter B. Höcke (AfD) nicht für die Mehrheit der Erfurter Bürgerinnen und Bürger steht. Ihrer Angst und ihrem Hass setzen wir unsere Liebe und unser Vertrauen in Mitmenschlichkeit entgegen. Tagtäglich zeigen viele Erfurterinnen und Erfurter ganz praktisch mit ihrer Mithilfe, dass sie auch weiterhin und entgegen der Schwarzmalerei der AfD Menschen in Not willkommen heißen und sie auf ihrem schwierigen Weg des Ankommens begleiten.
Wir werden die öffentlichen Plätze unserer Stadt nicht unwidersprochen einer hasserfüllten und unaufgeklärten Minderheit überlassen!
Nicht mit Hass und plumpen Parolen, wie es die AfD betreibt, wird die Zukunft gestaltet, sondern mit Menschlichkeit und Engagement. Daher rufen die Fraktion Freie Wähler/FDP/Piraten, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen, die Fraktion von Die Linke und die SPD-Fraktion zu friedlichen und entschlossenen Protesten gegen populistische Hetze, gefährliche Parolen und Rassismus am morgigen Mittwoch ab 17.00 Uhr am Anger auf.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »