In einer ersten Runde wurden in der letzen Woche das Konzept für ein Geschichtsportal und die Entwürfe von vier Gestaltungsbüros mit Stadtratsmitgliedern und der Stadtverwaltung diskutiert. Jetzt scheint sich ein Konflikt anzubahnen, zwischen der bisherigen Nutzung für Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst und den Plänen für ein Geschichtsportal.
Dazu äußert sich Prof. Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt: „In unserer ersten Sitzung haben wir uns einen Überblick über die Entwürfe von vier Gestaltungsbüros verschaffen können; welche inhaltlichen Ideen werden verfolgt, welche architektonischen Lösungen werden vorgeschlagen, wie fügt es sich in den historischen Stadtraum. Es war zunächst eine Gremiensitzung mit einem Orientierungsauftrag, hier ist noch kein fertiges Konzept beschlossen worden, sondern die Rahmenbedingen wurden besprochen. Wir sehen auf der einen Seite das große Potential für ein Geschichtsportal, auf der anderen Seite müssen wir die Ausstellungsmöglichkeiten für die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler im Blick haben. Um hier zu einer guten Lösung zu kommen, darf es keine Denkverbote geben. Dabei sollten alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden; eine gemeinsame Nutzung durch entsprechende räumliche Erweiterung im Krönbacken, einem anderen geeigneten Ort für die zeitgenössische Kunst oder aber für das Geschichtsportal. Das kann und muss mit allen Beteiligten an einem gemeinsamen Tisch beraten werden. Für mich ist das erst der Beginn des Prozesses, der offen und nicht konfrontativ geführt werden soll.
Gestern erhielten wir einen Brief vom Verband Bildender Künstler, sie wollen „sich aktiv an neuen Konzepten zur Präsentation der Bildenden Kunst in Erfurt beteiligen“. Dieses Anliegen sollten wir mit aufnehmen und in den Prozess integrieren.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt beantragen Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Robeck: „Verpackungssteuer soll bessere Essensqualität in Kitas und Schulen finanzieren“ Am heutigen Freitag haben die Fraktionen SPD, Mehrwertstadt und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat ihre Initiative zur Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne Erfurt kritisieren Alkoholverbot
Robeck: „Willkürliche, wirkungslose Maßnahme“ Die Ordnungsdezernentin Heike Langguth hat bekannt gegeben, dass bereits ab dieser Woche ein Alkoholverbot vor der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 gilt. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »