In einer ersten Runde wurden in der letzen Woche das Konzept für ein Geschichtsportal und die Entwürfe von vier Gestaltungsbüros mit Stadtratsmitgliedern und der Stadtverwaltung diskutiert. Jetzt scheint sich ein Konflikt anzubahnen, zwischen der bisherigen Nutzung für Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst und den Plänen für ein Geschichtsportal.
Dazu äußert sich Prof. Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt: „In unserer ersten Sitzung haben wir uns einen Überblick über die Entwürfe von vier Gestaltungsbüros verschaffen können; welche inhaltlichen Ideen werden verfolgt, welche architektonischen Lösungen werden vorgeschlagen, wie fügt es sich in den historischen Stadtraum. Es war zunächst eine Gremiensitzung mit einem Orientierungsauftrag, hier ist noch kein fertiges Konzept beschlossen worden, sondern die Rahmenbedingen wurden besprochen. Wir sehen auf der einen Seite das große Potential für ein Geschichtsportal, auf der anderen Seite müssen wir die Ausstellungsmöglichkeiten für die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler im Blick haben. Um hier zu einer guten Lösung zu kommen, darf es keine Denkverbote geben. Dabei sollten alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden; eine gemeinsame Nutzung durch entsprechende räumliche Erweiterung im Krönbacken, einem anderen geeigneten Ort für die zeitgenössische Kunst oder aber für das Geschichtsportal. Das kann und muss mit allen Beteiligten an einem gemeinsamen Tisch beraten werden. Für mich ist das erst der Beginn des Prozesses, der offen und nicht konfrontativ geführt werden soll.
Gestern erhielten wir einen Brief vom Verband Bildender Künstler, sie wollen „sich aktiv an neuen Konzepten zur Präsentation der Bildenden Kunst in Erfurt beteiligen“. Dieses Anliegen sollten wir mit aufnehmen und in den Prozess integrieren.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schüler*innenticket für Erfurt kommt!
Heute Vormittag wurde der Stadtratsantrag „Einführung eines vergünstigten Schüler*innentickets“ dringlich von den Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, DIE LINKE, Mehrwertstadt, CDU eingereicht. Dieser sieht einen 25 Euro-Zuschuss für Erfurter Schüler*innen…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Entscheidung von Bausewein zur Verpackungssteuer:
Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Weiterlesen »
gruenestadterfurt.de | Foto: Maicher (privat)
Grünes Engagement sichtbar machen: Stadtratsfraktion fordert Ausbau des Baumpatenprogramms in Erfurt
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in einer aktuellen Anfrage zur Entwicklung der Baumpatenschaften in Erfurt besorgniserregende Zahlen erhalten. Während aktuell 149 aktive Baumpatenschaften im Stadtgebiet bestehen, zeigt die…
Weiterlesen »