Pressemitteilung
12. Februar 2016
Mit Unverständnis reagieren die Erfurter Bündnisgrünen auf die Veröffentlichung im Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt zum „Aufruf zur Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren Vermietung der Humanistenstätte Engelsburg in Erfurt, Allerheiligenstraße“. Dazu erklären Medine Yilmaz und Jan Lemanski, die KreissprecherInnen der Erfurter Grünen:
„Wir fordern die Stadtverwaltung auf, das Gespräch mit dem Verein zu suchen. Die Engelsburg ist für Erfurt weit mehr als die Summe der jährlichen Mieteinnahmen. Wir setzen uns klar für den Erhalt der Engelsburg ein. Es kann nicht sein, dass dieser Ort studentischen Lebens geopfert werden soll, bietet er doch vielfältige kulturelle Angebote. Der Kreisverband Erfurt fordert alle Fraktionen im Stadtrat dazu auf, die Engelsburg tatkräftig zu unterstützen. Für uns steht fest: die Engelsburg gehört zu Erfurt und Erfurt braucht die Engelsburg.“
***
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jan Lemanski (lemanski@gruenestadterfurt.de) oder an Medine Yilmaz (yilmaz@gruenestadterfurt.de).
http://www.gruenestadterfurt.de
Twitter: @gruene_erfurt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert: OB muss beim Parkhaus Löbertor jetzt die Reißleine ziehen
Dazu erklärt Stadträtin Laura Wahl für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
“In der kontroversen Ausschussdebatte wurde deutlich, dass es mit dem aktuellen städtebaulichen Entwurf des Parkhauses und Hotelkomplexes Löbertor praktisch keine sichere Verkehrsführung für Fußgängerinnen und Radfahrende am Hirschgarten geben kann.
Weiterlesen »