Grüne Fraktion lädt ein:
Studierende.Lehre.Stadt. – Das Thema beim Kulturcafé.
24.5.2016 um 19 Uhr im Café DuckDich der Engelsburg.
In Erfurt studieren an Universität und FH mehr als 10.000 junge Menschen. Eine ganze Menge. Doch wie leben die Studierenden in der Stadt? Was treibt sie um? Was treibt sie an? Was wissen sie von Erfurt? Was vermissen sie? Was wünschen sie sich und was gefällt ihnen? Was möchten sie kulturell, zivilgesellschaftlich, politisch tun in Erfurt? Wohin geht man als Studierende/r, wenn man Leute treffen oder eine gute Nacht verbringen will? Wenn es darum geht, Ideen zu verwirklichen – auch längerfristig? Muss man dazu nach Leipzig, Berlin?
„Das sind nur ein paar der Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten“ sagt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DE GRÜNEN. „Dabei geht es uns nicht um ein (wohlfeiles) Lamento, man sehe die Studierenden nicht in der Stadt. Abgesehen davon, dass wir diese Einschätzung für falsch halten, möchten wir darüber reden, wie Studierende in Erfurt leben und ihren Alltag gestalten. Denn eine Stadt ist ein öffentlicher Raum, den wir gemeinsam nutzen und gemeinsam bespielen. Eine Stadt ist eine (diffuse) Atmosphäre, die durch uns hindurchgeht und die wir alle auch „sind“. Wie funktioniert das für Studierende in Erfurt? Wo hakt es? Welche Defizite existieren und was könnte/sollte – und von wem – getan werden, um diese Defizite zu reduzieren?“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)

























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »