Grüne Fraktion lädt ein:
Studierende.Lehre.Stadt. – Das Thema beim Kulturcafé.
24.5.2016 um 19 Uhr im Café DuckDich der Engelsburg.
In Erfurt studieren an Universität und FH mehr als 10.000 junge Menschen. Eine ganze Menge. Doch wie leben die Studierenden in der Stadt? Was treibt sie um? Was treibt sie an? Was wissen sie von Erfurt? Was vermissen sie? Was wünschen sie sich und was gefällt ihnen? Was möchten sie kulturell, zivilgesellschaftlich, politisch tun in Erfurt? Wohin geht man als Studierende/r, wenn man Leute treffen oder eine gute Nacht verbringen will? Wenn es darum geht, Ideen zu verwirklichen – auch längerfristig? Muss man dazu nach Leipzig, Berlin?
„Das sind nur ein paar der Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten“ sagt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DE GRÜNEN. „Dabei geht es uns nicht um ein (wohlfeiles) Lamento, man sehe die Studierenden nicht in der Stadt. Abgesehen davon, dass wir diese Einschätzung für falsch halten, möchten wir darüber reden, wie Studierende in Erfurt leben und ihren Alltag gestalten. Denn eine Stadt ist ein öffentlicher Raum, den wir gemeinsam nutzen und gemeinsam bespielen. Eine Stadt ist eine (diffuse) Atmosphäre, die durch uns hindurchgeht und die wir alle auch „sind“. Wie funktioniert das für Studierende in Erfurt? Wo hakt es? Welche Defizite existieren und was könnte/sollte – und von wem – getan werden, um diese Defizite zu reduzieren?“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »