Grüne: In Zeiten des Haushaltssicherungskonzepts darf es keine Bevorzugung für einen Fußballverein geben
Zu den aktuellen Berichten über das Missmanagement beim Fußball-Drittligisten Rot Weiß Erfurt erklärt Jan Lemanski, Sprecher des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt und Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat:
„Das Missmanagement bei Rot-Weiß Erfurt muss Konsequenzen haben, dafür muss der Vereinspräsident gerade stehen. Es kann nicht sein, dass wir in Zeiten des Haushaltssicherungskonzepts kein Geld für Zukunftsinvestitionen, für Schulen, Kitas und Schwimmbäder haben, aber einige offenbar bereit sind, einem privaten, zur Wirtschaftlichkeit verpflichteten Fußballverein eine halbe Million Euro zu schenken. Es nützt niemanden, wenn wir jedes Jahr aufs Neue das Missmanagement mit öffentlichen Mitteln, also den Steuern unserer Bürgerinnen und Bürger subventionieren. Das ist nicht vermittelbar.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »