Grüne: In Zeiten des Haushaltssicherungskonzepts darf es keine Bevorzugung für einen Fußballverein geben
Zu den aktuellen Berichten über das Missmanagement beim Fußball-Drittligisten Rot Weiß Erfurt erklärt Jan Lemanski, Sprecher des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt und Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat:
„Das Missmanagement bei Rot-Weiß Erfurt muss Konsequenzen haben, dafür muss der Vereinspräsident gerade stehen. Es kann nicht sein, dass wir in Zeiten des Haushaltssicherungskonzepts kein Geld für Zukunftsinvestitionen, für Schulen, Kitas und Schwimmbäder haben, aber einige offenbar bereit sind, einem privaten, zur Wirtschaftlichkeit verpflichteten Fußballverein eine halbe Million Euro zu schenken. Es nützt niemanden, wenn wir jedes Jahr aufs Neue das Missmanagement mit öffentlichen Mitteln, also den Steuern unserer Bürgerinnen und Bürger subventionieren. Das ist nicht vermittelbar.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Stadtratsfraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Erfurter Tierschutzbeitrat konstituiert Gestern hat sich der Erfurter Tierschutzbeirat konstituiert, der nach Beschluss des Stadtrates im vergangenen Jahr eingerichtet wurde. Zur Vorsitzenden wurde Katja Maurer und zum stellvertretenden Vorsitzenden Jasper…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Einigung zwischen Stadt und Mary-Ellen Witzmann
Laura Wahl: „Wichtiges Signal: Menschen, die gegen Unrecht aufstehen, werden nicht allein gelassen!“ In einer Sondersitzung des Erfurter Hauptausschusses wurde soeben die Einigung zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der ehemaligen…
Weiterlesen »