Der geplante Bau einer Moschee in Erfurt hat in den letzten Monaten zu intensiven und auch emotionalen Diskussionen geführt. Die Stadtverwaltung Erfurt hat den Bauantrag der Ahmadiyya-Gemeinde wie jeden anderen Bauantrag auch bearbeitet und vor Kurzem genehmigt. Vor diesem Hintergrund äußert sich die gesamte Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat:
“Wir begrüßen die Entscheidung der Stadtverwaltung zugunsten der Baugenehmigung einer Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Erfurt-Marbach ausdrücklich. Die freie Ausübung der Religion ist ein Grundrecht, auf das wir in der Bundesrepublik zurecht stolz sein können. Religionsausübung, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind demokratische Errungenschaften, die für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen gelten. Durch diese Freiheiten unterscheiden wir uns von Autokratien und autoritären Staaten.
Wer seine Religion offen praktizieren kann, hat nichts zu verheimlichen. Vielen von uns ist der Islam fremd. Das ist aber kein Grund, Angst vor ihm zu haben. Gerade ein öffentliches Gotteshaus, in dem Falle eine Moschee, ist der beste Ort, sich Kennenzulernen und dadurch Fremdheit abzubauen. Und wenn man das nicht möchte, kann man zivilisiert und friedlich an einander vorbei gehen.
Es gibt also an der Baugenehmigung gar nichts zu bedauern. Ganz im Gegenteil. Ein Moscheebau dient dem freien Zusammenleben aller, genauso wie ein Dom oder eine Synagoge.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »