Nach einem längeren Prozess und zahlreichen Diskussionen im Ausschuss hat der Stadtrat gestern die Sanierung des Dreienbrunnenbades und des Freibades Möbisburg beschlossen, sowie den Neubau einer dritten Schwimmhalle.
Dazu äußert sich der Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Alexander Thumfart:
„Auch im tiefen Winter können wir uns schon auf den Sommer freuen, der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung die Sanierung des Dreienbrunnenbades und des Freibades Möbisburg beschlossen. Dies ist auch ein Verdienst der Bürgerinitiativen, denen wir ausdrücklich Danke sagen für Ihr Engagement und ihre Energie! Es war nicht immer angenehm, wenn Sie uns auf den Füßen gestanden haben – aber notwendig!, Jetzt haben wir ein wirklich gutes Ergebnis, ganz besonders mit dem Erhalt des historischen Dreienbrunnenbades. Und wir haben die Aussicht, dass in beiden Freibädern zur Buga 2021 geschwommen, geplanscht und gelacht werden kann. Das ist ein schöner Erfolg! Neben dem Freizeitvergnügen fehlt es in Erfurt aber auch ganz dringend an einer dritten Schwimmhalle. Es ist uns deshalb wichtig, dass wir den Start für die Planungen nicht auf Jahre verschieben und im Ungewissen lassen. Mit unserem einstimmig angenommenen Ergänzungsantrag haben wir den Weg frei gemacht für den Beginn zum Bau der dritten Schwimmhalle im Norden im Jahr 2021!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »