Lange haben Erfurter Eltern und Schulen, Schülerinnen und Schüler und wir als Stadtratsfraktion von BÜNDNDIS 90 / DIE GRÜNEN auf die Vorlage der neuen Schulnetzplanung gewartet. Nach einem breiten Beteiligungsprozess liegt die Schulnetzplanung für die Schuljahre 2019/20 bis 2023/24 nun vor.
Für die Stadtratsfraktion von BÜNDNDIS 90 / DIE GRÜNEN äußern sich dazu Astrid Rothe-Beinlich und Alexander Thumfart:
„Wir freuen uns, dass die neue Schulnetzplanung nun vorliegt und rechtzeitig zum neuen Schuljahr 2019/2020 beschlossen werden kann. Aus unserer Sicht kann es sofort losgehen. Sowohl der Finanzausschuss, der Jugendhilfeausschuss als auch der Bildungsausschuss haben den Entwurf bereits gebilligt. Zudem erwarten Erfurter Eltern und unsere Schulen zurecht, dass wir so schnell wie möglich loslegen. Es spricht also alles dafür, den Schulnetzplan auf der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zu beschließen, wie auch im Amtsblatt angekündigt“, so Astrid Rothe-Beinlich.
Nun hat der Oberbürgermeister gestern die Beschlussfassung zurückgezogen und auf die Sitzung im Mai vertagt.
„Dafür gibt es gar keinen triftigen Grund. Es macht überhaupt keinen Sinn, den Schulnetzplan zu vertagen und damit den Start der Schulsanierungen bzw. des -neubaus aufzuschieben. Es sei denn, der Oberbürgermeister hat völlig sachfremde, vielleicht politisch strategische Gründe. Die auf dem Rücken von Schülerinnen und Schülern auszutragen, ist jedoch völlig unangemessen“, so Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »