Mit Verwunderung hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in ihrer gestrigen Fraktionssitzung die Vorschläge der Erfurter Stadtverwaltung zur künftigen Ausschussstrukturierung zur Kenntnis genommen.
Diese sehen vor, sich künftig faktisch ausschließlich an der Dezernatsstruktur zu orientieren. Dabei fallen allerdings auch einige zentrale Anliegen unter den Tisch. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Erfurter Stadtrat:
“Abgesehen davon, dass wir erwartet hätten, dass die Stadtverwaltung zur künftigen Ausschussgestaltung das Gespräch mit den Fraktionen sucht, müssen wir konstatieren, dass künftig zentrale Themen in Erfurt offenbar gar keine Rolle spielen sollen. Das können und werden wir so nicht hinnehmen. Anstatt beispielsweise Umwelt und Sicherheit in einen Ausschuss zu packen schlagen wir einen Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Digitalisierung vor. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es auch in einer Stadt wie Erfurt unerlässlich, notwendige Klimaanpassungsstrategien grundsätzlich und fachlich einzuordnen und zu beraten.
Es kann zudem nicht sein, dass Soziales und Bildung mal eben in einem Ausschuss vermanscht werden. Vor uns liegen im Bildungsbereich u.a. die Umsetzung des Schulnetzplanes und die Schulsanierung samt Digitalisierung und auch der Sozialausschuss hat eine immense Aufgabenbreite, von sämtlichen sozialen Belangen über Arbeitsmarkt, Integration, Wohnen bis hin zu Gleichstellung. Hier braucht es jeweils eigenständige Ausschüsse.Völlig unter den Tisch fallen im Vorschlag der Verwaltung neben dem Sport auch die Ortschaften. Das ist in keinster Weise akzeptabel. Wie zudem ausgerechnet der Finanzausschuss mit dem Wirtschaftsausschuss in einem funktionieren und die Mitglieder desselben zugleich in den Werkausschüssen wirken sollen, ist mindestens fragwürdig, tagt doch allein der Finanzausschuss mit erheblicher Tagesordnung in der Regel zweiwöchentlich. Nur zur Erinnerung: alle Stadträtinnen und Stadträte arbeiten ehrenamtlich und jeder Ausschuss will auch vernünftig vor- und nachbereitet werden. Wir jedenfalls erwarten vom Oberbürgermeister, dass er den Vorschlag der Verwaltung zurückzieht und auf Augenhöhe mit den Fraktionen die künftige Ausschussstruktur berät.”
V.i.S.d.P.:Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »