Liebe Freundinnen und Freunde,
in der letzten Sitzung des Erfurter Stadtrats haben wir einen Antrag eingebracht, auf Fällungen im Geschützten Landschaftsbestandteil (GLB) auf dem Petersberg zu verzichten, bis ein Gericht über Klage der BI „Stadtbäume statt Leerräume“ zu den Planungen zum Bastionskronenpfad entscheidet.
Ziel war es, keine Fakten zu schaffen, bevor nicht klar ist, ob der Bastionskronenpfad kommt. Leider wurde unser Antrag mehrheitlich abgelehnt. Dies zeigt, dass Baum- und Klimaschutz, wenn es konkret wird, nur mit uns GRÜNEN zu machen ist.
Wir als Grüne Stadtratsfraktion sehen den Teil des Bastionskronenpfades, der durch das Wäldchen führt, weiterhin sehr kritisch und lehnen diesen aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Wir sehen auch nicht den touristischen Mehrwert, wenn dafür Flora und Fauna in Zeiten des Klimawandels zerstört werden. Nicht umsonst ist dieses Wäldchen ein GLB!
Auf unserer Mitgliederveranstaltung am 4. Juli 2019 wurde dies auch den anwesenden Mitgliedern bewusst. Bei einer Führung durch das Wäldchen durch Herrn Hilge wurde allen klar, wie fragwürdig ein solcher Pfad ist.
Wir werden auch weiterhin kritische Fragen zum Bastionskronenpfad stellen und versuchen, alle politischen Möglichkeiten auszuschöpfen, damit dieses Wäldchen auf dem Petersberg in seiner vollständigen Größe erhalten bleibt.
Wir haben im Stadtrat außerdem einen umfangreichen Antrag eingebracht, mit dem wir in Erfurt den Klimanotstand ausrufen und alle künftigen Vorhaben am Klimaschutz orientieren wollen. Dieser wurde in den neuen großen Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Bau, Verkehr und Klimaschutz zur weiteren Beratung überwiesen. Diesen findet Ihr hier:
https://buergerinfo.erfurt.de/bi/vo0050.php?__kvonr=43352&voselect=87001586
Für die Stadtratsfraktion
Astrid und David
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt die Pflanzung von Großbäumen auf dem Petersberg
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Weiterlesen »