BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt hoch erfreut: Bürgerbegehren gegen KOWO-Verkauf auf der Zielgeraden
„Wir sind sehr froh, dass die erforderlichen 7000 Unterschriften gegen den KOWO-Verkauf offensichtlich gesammelt werden konnten. Allerdings sollten wir auch noch die nächsten Tage nutzen, um hier auf Nummer sicher gehen zu können und einen Puffer einzubauen“, reagiert die Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtfraktion Astrid Rothe-Beinlich auf die heutige Meldung des MDR.
Auch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sammeln derzeit weiter fleißig Unterschriften. Der grüne Kreisverband hat genauso wie die Stadtfraktion das Bürgerbegehren von Anfang an unterstützt.
Verärgert zeigen sich die Bündnisgrünen über die Aussagen des Stadtsprechers Daniel Baumbach, der damit droht, nun entweder die Grundsteuer erhöhen zu müssen oder drastisch bei den freiwilligen Aufgaben zu kürzen.
„Jetzt erneut die Mär zu streuen, dann könne die überfällige Schulsanierung nicht stattfinden, und Ängste bei allen zu verbreiten, die Grundsteuer zahlen oder sogenannte freiwillige Leistungen übernehmen, ist schlicht unredlich“, gibt Astrid Rothe-Beinlich zu bedenken. „Schließlich sind schon im Haushalt 2018 40 Millionen Euro, die für die Schulsanierung eingestellt wurden, nicht verbaut worden. Und auch in diesem Haushalt sind jede Menge Gelder dafür eingestellt. Unser Vorschlag lautet daher weiter:
- Sofortiger Start von Schulbau und Schulsanierung mit den im Doppelhaushalt zur Verfügung stehenden 55 Mio. Euro.
- Jährlich sind in den Haushalt mindestens 25 Mio. Euro Investitionsmittel für die Schulsanierung und den Schulneubau einzustellen, die auch in Form von Krediten leistbar sind.
- Es wird eine Schulbaurücklage gebildet, in die zweckgebunden alle nicht ausgegebenen investiven Mittel fließen.
- Die Stadt beantragt alle möglichen Fördermittel, die von Land und Bund für die Umsetzung des Schulbauprogramms zur Verfügung stehen.
„Wir Grünen sind jedenfalls davon überzeugt, dass die Stadt gut beraten wäre, den KOWO-Verkauf an die Stadtwerke nicht vorzunehmen und Mieter*innen und Schulneubau nicht länger gegeneinander auszuspielen. Das Bürgerbegehren gibt uns hier einmal mehr Rückendeckung. Es liegt nun beim Stadtrat, das Thema erneut aufzurufen und die Schulsanierung voran zu bringen“, schließen Astrid Rothe-Beinlich und Julia Ströbel für den grünen Kreisverband.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »