Fast vier Monate lang sammelte die von KOWO-Mieter*innen ins Leben gerufene Bürgerinitiative Erfurt “Gegen den Verkauf der KOWO” Unterschriften für ein entsprechendes Bürgerbegehren. Als Stadtratsfraktion und Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unterstützten wir die Bürgerinitiative von Beginn an nach Kräften beim Einsammeln der notwendigen Unterschriften. Umso mehr freuen wir uns heute mit der Bürgerinitiative, dass die Mindestzahl von 7.000 Unterschriften vorliegt, wie heute nach der Auszählung bekannt wurde.
“Für uns war und bleibt es selbstverständlich, dass wir im Stadtrat gegen den Verkauf der KOWO gestimmt haben, leider gegen eine Mehrheit, die diesen Verkauf begrüßte. Wir unterstützten die Bürgerinitiative beim Einsammeln der mindestens 7.000 Unterschriften, die für die Zulassung eines Bürgerbegehrens notwendig waren und freuen uns sehr mit der Bürgerinitiative, dass sie diese Unterschriften einsammeln konnte“, betont Astrid Rothe-Beinlich, grüne Fraktionsvorsitzende im Erfurter Stadtrat.”Damit wird die Wichtigkeit der KOWO für Erfurterinnen und Erfurter und damit das Thema bezahlbares Wohnen in Erfurt deutlich. Der Oberbürgermeister ist nun an der Reihe, und auch in der Verantwortung, endlich ein schlüssiges und tragfähiges Finanzierungsmodell für den notwendigen Schulneubau und die Schulsanierungen vorzulegen. Wir haben bereits Anfang des Jahres unsere Vorschläge unterbreitet. Diese fanden leider keine Mehrheit im Stadtrat. Nun sollten sich auch diejenigen Fraktionen, die dem KOWO-Verkauf einst zugestimmt haben, nochmal Gedanken machen, wie Schulen in Erfurt saniert und gebaut werden können, ohne dafür die Mieter*innen der KOWO in die finanzielle Verantwortung zu zwingen.
Wir sind gespannt und offen für neue Vorschläge, wenn sie nicht zu Belastungen für einzelne Gruppen werden. Unsere Vorschläge liegen immer noch auf dem Tisch,” so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »