Fast vier Monate lang sammelte die von KOWO-Mieter*innen ins Leben gerufene Bürgerinitiative Erfurt „Gegen den Verkauf der KOWO“ Unterschriften für ein entsprechendes Bürgerbegehren. Als Stadtratsfraktion und Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unterstützten wir die Bürgerinitiative von Beginn an nach Kräften beim Einsammeln der notwendigen Unterschriften. Umso mehr freuen wir uns heute mit der Bürgerinitiative, dass die Mindestzahl von 7.000 Unterschriften vorliegt, wie heute nach der Auszählung bekannt wurde.
„Für uns war und bleibt es selbstverständlich, dass wir im Stadtrat gegen den Verkauf der KOWO gestimmt haben, leider gegen eine Mehrheit, die diesen Verkauf begrüßte. Wir unterstützten die Bürgerinitiative beim Einsammeln der mindestens 7.000 Unterschriften, die für die Zulassung eines Bürgerbegehrens notwendig waren und freuen uns sehr mit der Bürgerinitiative, dass sie diese Unterschriften einsammeln konnte„, betont Astrid Rothe-Beinlich, grüne Fraktionsvorsitzende im Erfurter Stadtrat.“Damit wird die Wichtigkeit der KOWO für Erfurterinnen und Erfurter und damit das Thema bezahlbares Wohnen in Erfurt deutlich. Der Oberbürgermeister ist nun an der Reihe, und auch in der Verantwortung, endlich ein schlüssiges und tragfähiges Finanzierungsmodell für den notwendigen Schulneubau und die Schulsanierungen vorzulegen. Wir haben bereits Anfang des Jahres unsere Vorschläge unterbreitet. Diese fanden leider keine Mehrheit im Stadtrat. Nun sollten sich auch diejenigen Fraktionen, die dem KOWO-Verkauf einst zugestimmt haben, nochmal Gedanken machen, wie Schulen in Erfurt saniert und gebaut werden können, ohne dafür die Mieter*innen der KOWO in die finanzielle Verantwortung zu zwingen.
Wir sind gespannt und offen für neue Vorschläge, wenn sie nicht zu Belastungen für einzelne Gruppen werden. Unsere Vorschläge liegen immer noch auf dem Tisch,“ so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne gratulieren Doreen Denstädt und Bernhard Stengele
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen hat gestern den Wechsel an der Hausspitze im Umwelt- und Migrationsministerium bekannt gegeben. Der Erfurter Kreisverband gratuliert Doreen Denstädt und Bernhard Stengele herzlich zu ihren neuen Ämtern in den grünen Ministerien. Doreen Denstädt wird das Amt der Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz antreten, während Bernhard Stengele zukünftig das Amt des Ministers für Umwelt, Energie und Naturschutz besetzen wird. Beide sind Mitglieder im Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Weiterlesen »
Foto: Max Sommerfeld
Klimaentscheid – ein wichtiger Schritt
Am vergangenen Freitag übergab der Erfurter Klimaentscheid seine über 9000 Unterschriften an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung. Zunächst müssen die Unterschriften geprüft werden, dann muss das Bürger*innenbegehren dem Stadtrat zur Annahme oder zur modifizierten Übernahme vorgelegt werden oder bei Ablehnung ein Entscheid herbeigeführt werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sind fast 10.000 Unterschriften ein klares Zeichen an den Oberbürgermeister.
Weiterlesen »
Landeshauptstadt Erfurt verlängert Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße
„Das Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße verfehlt offensichtlich seine Ziele. Zu dieser Erkenntnis kommt inzwischen auch die ansässige Bürger*inneninitiative. Der Ordnungsdezernent musste eingestehen, dass das Verbot nur mit massivem Personaleinsatz durchsetzbar ist. Damit ist der Versuch, die offensichtlichen Problemlagen durch Verbote zu unterdrücken gescheitert. Wir meinen: Es müssen jetzt endlich Alternativen geprüft werden. Fakt ist: Es braucht nichtkommerzielle Freiräume, wo sich getroffen und auch Alkohol konsumiert werden darf. Solange es diese nicht gibt, können Lärmprobleme bestenfalls lokal verdrängt werden. Wir fordern zudem weiterhin eine echte Evaluation der Verbotspraxis und das Aufzeigen praxistauglicher Alternativen.“
Weiterlesen »