Der heutigen Tagespresse war unter der etwas reißerischen Überschrift “Erfurt stopft Haushaltsloch mit höheren Parkgebühren” von der geplanten Erhöhung der Parkgebühren in Erfurt zu lesen. Laura Wahl, für die Erfurter Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr, begrüßt diesen Schritt:
“Als Erfurter Bündnisgrüne begrüßen wir diese Entscheidung sehr, wenn auch die Kommunikation dieses Schritts keine Glanzleistung des Oberbürgermeisters war. Die Erhöhung der Parkgebühren ist eine wichtige Maßnahme auf dem Weg von der autogerechten Stadt hin zu einem öffentlichen Raum, der Platz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den ÖPNV lässt. Unsere Parkhäuser in der Innenstadt sind regelmäßig nicht ansatzweise ausgelastet. Die Erhöhung der Parkgebühren im öffentlichen Raum sorgt nun hoffentlich dafür, dass diese Parkmöglichkeit häufiger genutzt wird.
Andere Städte unserer Größe haben dies längst erkannt, dass die autogerechte Stadt ein Konzept von gestern ist und ähnliche oder sogar deutlich höhere Parkgebühren als hier. Sie gehen mit innovativen Ansätzen neue Weg und steigen deutlich stärker in die alternative Mobilität ein als wir es in Erfurt uns zutrauen.
Begleitet werden muss der Schritt aus unserer Sicht durch weitere Maßnahmen. Diese können bspw. die Ausweitung des bewirtschafteten Anwohner*innenparkens sein, oder der Ausbau der P&R-Parkplätze samt attraktivem ÖPNV-Ticket“, so Stadträtin Wahl abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne beantragen eine PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde unser Antrag Einordnung einer PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg beschlossen. Damit ist die Stadtverwaltung nun aufgefordert, eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage über dem in Planung befindlichen P&R-Parkplatz Ringelberg im weiteren Planungsverlauf einzuplanen. Analog dazu soll auch mit dem Parkplatz und Gebäude der in direkter Nachbarschaft geplanten 3. Feuerwache verfahren werden.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zur Kulturförderung
Angesichts der aktuellen Debatte im Zusammenhang mit der Erfurter Kulturförderung im Doppelhaushalt 2024/25 und des interfraktionellen Stadtratsantrages „Kultursommer – ein Format für die Zukunft“ zur Fortführung des Kultursommers alle zwei Jahre, erklärt David Maicher, OB-Kandidat und Sprecher für Kulturpolitik der bündnisgrünen Stadtratsfraktion:
Weiterlesen »
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »