Projekt zur Wiederverwertung und Müllvermeidung bangt wegen fehlender Förderung um Existenz
Projektleiter Benjamin Zeising hofft, dass er dieses Schild zum Monatsende wieder in die Schublade legen kann.
Wenn am Monatsende das Geld nicht reicht, dann ist die kurze Geschichte des „Kein Müll-Ladens“ in der Meienbergstraße beendet. Dann muss wieder geschlossen werden, bedauert Projektleiter Benjamin Zeising. Denn das unkommerzielle Geschäft zur Wiederverwertung und Müllvermeidung, das vom Welt(t)raum e.V. dort vor einem Jahr aus der Taufe gehoben wurden, fand nicht die Unterstützung der Politik, die man sich erhofft hatte.
Einmalig in Thüringen und wahrscheinlich auch weltweit: das erste Fachgeschäft für Mehrfachverwendung und Müllvermeidung.
Kein Unverpacktladen, kein Trödelladen – sondern was Neues.
Im Kein-Müll-Laden geht es darum, den Menschen in Erfurt mit Rat und Tat dabei zu helfen, aktiv Ressourcen zu schonen. Kostenlos. Das heißt konkret: wenn ein Mensch etwas zu schade für die Mülltonne findet; dieser aber nicht weiß, was z.B. mit 24 überflüssigen Einkaufsbeuteln zu machen ist, dann gibt es im Kein-Müll-Laden Hilfe dabei, diese Beutel zu weiter zu vermitteln oder die Mitarbeiter*innen vermitteln Artikel für Sie. Zudem wird eine unabhängige Beratung zu zahlreichen Müll-Fragen geboten, z.B. „Wo gibt es ein Repair Café?“ oder „Wie funktioniert ebay Kleinanzeigen?“.



























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
GRÜNE und LINKE zu Nachtkulturbeauftragter
Robeck und Flamma: Oberbürgermeister kann jederzeit ausschreiben! Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Oberbürgermeister die Einstellung einer im Nachtragshaushalt 2025 beschlossenen Nachtkulturbeauftragten gestoppt hat. In der gestrigen Stadtratssitzung hat…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »