Grüne für Leinwände an Buga-Standorten
In der kommenden Stadtratssitzung bringt die bündnisgrüne Stadtratsfraktion einen Antrag ein, um die Möglichkeit eines public viewings zur Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen in Tokio in den verschiedenen Bereichen der BUGA zu prüfen. Dies soll ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt im kommenden Jahr sein.
Dazu erklärt David Maicher, grüner Stadtrat und Mitglied im Bugaauschuss: „Wir haben nächstes Jahr die einmalige Möglichkeit, den Erfurter*innen und den Gästen der Buga ein besonderes Highlight zu bieten. In gemütlicher Atmosphäre kann man ein europäisches Fußballfest und die Olympischen Spiele in Tokio verfolgen. Was gibt es schöneres, als einen ereignisreichen Tag auf der Buga mit einem sportlichen Event zu verbinden.“
Der bündnisgrünen Fraktion ist dabei besonders wichtig, dass auch Menschen, die sich keine Eintrittskarte für die Buga leisten können oder wollen, vom public viewing profitieren.
„Wir präferieren für öffentliche Leinwände vor allem den Standort Nordpark, da dies ein offener Bereich ist, zu dem alle Menschen freien Zugang haben und keinen Eintritt zahlen müssen. Niemand sollte dieses Highlight verpassen müssen, weil die bspw. finanziellen Möglichkeiten nicht vorhanden sind“, schließt David Maicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »